altemaelze

Para Bellum

Testament

Damit manifestieren die Bay Area-Musiker ihre Position Nr.5 hinter den Big Four des Thrash: Metallica, Slayer, Megadeth und Anthrax

Album #14. der amerikanischen Thrash Metal Band Testament mit dem Titel „Para Bellum“ bietet wie gewohnt feinste musikalische Kost. Hochwertig produziert – mir gefallen auch die Double Bass/Blastbeat Drums – auf musikalisch höchstem Niveau gespielt und gesungen, überzeugen mich die gut 51 Minuten fast durchgängig. Das Album schlägt in seinen zehn Songs eine Brücke aus den Anfangstagen der Band (80er Jahre Thrash-lastiges wie“ Nature of the Beast“ bzw. „Havanna Syndrome“, die auch auf „The Legacy“ bzw. „The New Order“ mit aktueller Produktion enthalten sein könnten) über den eher groovigen Thrash der letzten Jahre („Infecticide A.I.“ bzw. „Shadow People“) bis hin zu Death/Black Metal artigem, vor allem was die Vocals betrifft („For the Love of Pain“ das mir nicht wirklich zusagt und ohne memorable Gitarrenarbeit daherkommt, „High Noon“ und „Witch Hunt“, wo man zwangsläufig an „Low“, „Demonic“ und „The Gathering“ von 1994 bis 1999 denkt, aber doch eine Stufe höher anzusiedeln sind von der Qualität her) aber immer die Melodie und vor allem die grandiose Gitarrensoloarbeit von Skolnick und Petersen im Blick hat. Eher ungewöhnlich fällt „Room 117 aus (Anspieltipp #2), der so auch in der Diskografie von Metal Church bzw. Flotsam & Jetsam eine gute Figur machen würden und die grandiose fünfeinhalb Minuten lange (Power) Ballade „Meant to be“ (Anspieltipp #1) mit viel Akustikgitarre, echten(!) Streichern und extrem melodischem Gesang von Chuck Billy. Man stelle sich Skid Row trifft auf Metallica („Nothin else Matters“) vor und schwärmt von der Variabilität in seiner Stimme. Der neue Mann an den Drums, Chris Dovas, macht seine Arbeit vorzüglich und über die Bassarbeit von Steve DiGiorgio muss man sicher keine Worte verlieren. Sehr tolle Scheibe, die mir sechs Sterne wert ist, und bei der mehr an Songs hängenbleibt als bei den Vorgängern. (Nuclear Blast Records) HJH

******

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal