altemaelze
garbo-kino

Das Neueste

17. Juli 2024, Innenhof des Fürstlichen Schloss, Regensburg, 20.30 Uhr
Debütanten-Ausstellung im Kunst- und Gewerbeverein Regensburg noch bis 30. Dezember

Meistgelesen

Noch keine Daten vorhanden.

Facebook

Hier finden Sie die neuesten Meldungen auf Facebook. Bitte auf „Gefällt Mir“ klicken! Danke.

Ghost Town Radio

„er-em-online“ gibt’s seit Frühjahr 2020 auch im Radio – konkret im Internet auf GHOST TOWN RADIO: Jeden Dienstag ab 21 Uhr gibt es eine Sendung unter dem Logo „er-em-on air“! Also immer einschalten! Es lohnt sich!
www.ghost-town-radio.de

Social Media

Wir sind auch hier zu finden – folgt uns auf Twitter und Instagram!

Natürlich gibt’s bei uns auch immer Verlosungen – zu Konzerten, aber auch CDs, DVDs und Bücher haben wir abzugeben. Wer gewinnen will schreibt eine Mail an: giveaway@eR-eM-online.de – mit etwas Glück gibt’s dann was.

Filistine haben mit „Free“ ein neues Studioalbum veröffentlicht – wir haben von der Band 3 CDs für eine Verlosung erhalten. Wer da was gewinnen will, mailt bis spätestens 31. Dezember an uns unter: info@er-em-online.de
Mit „Rück’n zur Wand“ veröffentlicht der Gitarrist sein erstes selbst besungenes Album im bayerischen Dialekt. Wer eine der 3 CDs gewinnen will, mailt bis spätestens 15. Dezember an info@er-em-online.de
Atomic haben mit „Behind the open door – the best of the early days“ einen 16-Track-Sampler als CD veröffentlicht. Wir verlosen davon 3 Exemplare. Wer da gewinnen will, mailt bis spätestens 15. Dezember an giveaway@er-em-online.de 
Der Regensburger Almanach gehört traditionell zum Spätherbst in Regensburg, gerade ist die 55. Ausgabe dieser Jahreschronik erschienen. Wir haben vom Verlag 3 Bucher für eine Verlosung erhalten. Wer da was gewinnen will, mailt bis spätestens 15. Dezember an giveaway@er-em-online.de

Wir haben auch immer Konzertempfehlungen!

powerconcerts
kinos-andreasstadel
Man kann Ken Loach mit Superlativen beschreiben, als wahrscheinlich größten Star des sozialkritischen Kinos oder als bis heute verehrten Regiealtmeister, man kann die zwei Goldenen Palmen erwähnen, die er in Cannes gewann, man kann versuchen, die zahlreichen Auszeichnungen seiner knapp 60jährigen und über 30 Kinofilme umfassenden Karriere aufzulisten… Damit allerdings würde man seiner Bedeutung als Filmemacher und als Stimme der Gerechtigkeit nur im Ansatz näher kommen. Von seinem zweiten Film KES, der 1999 vom British Film Institute auf Platz 7 der 100 besten britischen Filme des 20. Jahrhunderts gewählt wurde, bis zu seinem nun wahrscheinlich wirklich letzten Film THE OLD OAK, der im Mai 2023 seine Weltpremiere im Wettbewerb von Cannes feierte, steht jedes seiner Leinwandwerke für sich und erzählt hingebungsvoll von Menschen in einer ungerechten Welt.
Man kann Ken Loach mit Superlativen beschreiben, als wahrscheinlich größten Star des sozialkritischen Kinos oder als bis heute verehrten Regiealtmeister, man kann die zwei Goldenen Palmen erwähnen, die er in Cannes gewann, man kann versuchen, die zahlreichen Auszeichnungen seiner knapp 60jährigen und über 30 Kinofilme umfassenden Karriere aufzulisten… Damit allerdings würde man seiner Bedeutung als Filmemacher und als Stimme der Gerechtigkeit nur im Ansatz näher kommen. Von seinem zweiten Film KES, der 1999 vom British Film Institute auf Platz 7 der 100 besten britischen Filme des 20. Jahrhunderts gewählt wurde, bis zu seinem nun wahrscheinlich wirklich letzten Film THE OLD OAK, der im Mai 2023 seine Weltpremiere im Wettbewerb von Cannes feierte, steht jedes seiner Leinwandwerke für sich und erzählt hingebungsvoll von Menschen in einer ungerechten Welt.
kulturagentur-bolland
altemaelze