kinos-andreasstadel
byon

Musik Ikonen/Music Icons – von ABBA bis The Who

Michael Putland

Gebunden, 1. Auflage, Delius Klasing Verlag, 352 Seiten, 265 Fotos und Abbildungen, 49,90 Euro
Spektakuläre Fotos der größten Musiklegenden unserer Zeit. Putland versammelt die besten Aufnahmen seiner 50-jährigen Karriere in einem fulminanten Bildband. Actionreiche Bilder von Konzerten stehen hier neben privaten Porträts der Stars, atmosphärische Stillleben neben spannungsgeladenen Aufnahmen von Auftritten und Tourneen. Die persönlichen Anekdoten des Fotografen ergänzen die Bilder der Musiker und geben einen Einblick in ihre Zeit.

Rockstars, Pop-Ikonen, Soul-Sänger oder Jazzmusiker – Michael Putland hatte sie alle vor der Linse. Er war der Fotograf der berühmtesten Sänger und Bands der Welt. Mit Mick Jagger fing alles an. 1970 bekommt Michael Putland sein erstes Auftragsshooting, bei dem er die Rolling Stones für das Cover einer Musikzeitschrift ablichtet. Es folgen wöchentliche Shootings mit den Größten der Musikszene und eine 50-jährige Karriere als Fotograf in der Musikwelt.

In seinem neuen, zweisprachigen Bildband hat er musikalische und kulturelle Geschichte verewigt. Es sind die beiden großen Lieben seines Lebens: Fotografie und Musik. In „Musik Ikonen“, erschienen im Delius Klasing Verlag, vereint Michael Putland beides miteinander und blickt auf seine jahrelange Arbeit als Musik-Fotograf zurück. Ob Elton John, Tina Turner, Michael Jackson oder Madonna – er hat sie alle vor der Kamera gehabt und war langjähriger Tour-Fotograf der Rolling Stones. In diesem Buch präsentiert er seine grandiosen Aufnahmen – aus dem Backstage, vom Bühnengeschehen und private Schnappschüsse, immer hautnah und authentisch. Jedes seiner Bilder erzählt eine eigene Geschichte, zeigt Emotionen, mal auf, mal hinter der Bühne und vermittelt auf künstlerische Weise teils tiefe Einblicke in die Seelen der Musiker.

Dazu teilt Putland auch die Storys zu den Fotos: wie sie entstanden sind, was sie aussagen und wie es war, die Ikonen der Pop -, Jazz- und Rockgeschichte vor der Kamera zu haben. Wie David Bowie ihn mit Malerpinsel an der Tür begrüßt hat und es zu einer Fotoserie der besonderen Art kam. Wie er Alice Cooper dazu überredet hat, in einem Kleid zu posieren . Oder warum ihn ein jamaikanischer Taxifahrer zu sich nach Hause einlud, nachdem er ihm von seinem letzten Shooting erzählt hat. Diese und viele weitere kuriose Geschichten und Einblicke liefert dieses Buch. Es zeigt den Berufsweg einer 50-jährigen Karriere als Fotograf in der Welt der Musik und ist zugleich eine Zeitreise durch die Musikgeschichte. Und es ist ein exklusiver Fotoband über die Musik-Ikonen dieser Welt – ein Sammlerstück für Musik- und Fotografie-Fans gleichermaßen. Dieser Bildband ist eine Hommage an die größten Legenden der Musikgeschichte und die einmalige Werkschau eines Ausnahmefotografen!