altemaelze

Banned

Purpendicular

Blick zurück auf die 70er Jahre!

Gestartet als Deep Purple Tribute/Cover Band und benannt nach deren 16. Studioalbum, begann diese kleine All Star Combo 2015 selbst Alben mit eigenen Songs zu veröffentlichen. Nun folgt mit „Banned“ im Herbst Longplayer #4. Noch immer mit an Bord ist Deep Purple Schlagzeuglegende Ian Paice, der mit seinem groovigen Drumstil schon mal ein Alleinstellungsmerkmal bietet. Die gut produzierte Scheibe, die Drums sind etwas arg dominant, bietet 39 Minuten lang die erwartbare Musik, die sich allen Facetten von Deep Purple verschrieben hat. Mächtige Jon Lord Hammondorgel Parts treffen auf geschmeidige Ritchie Blackmore („The Escape“) meets Tommy Bolin Soli (beim funkigen Titelsong, der direkt aus der Mitte der 70er Jahre bzw. „Come taste the Band“ stammen könnte). „Perfect Strangers“ stand Pate für „Blood Red Moon“ und was wäre eine Deep Purple Scheibe ohne eine zünftige Ballade. „The End“ bedeutet sicher nicht das Ende der Band, aber eine Piano getriebene Ballade mit viel Pink Floyd im Gepäck und einen feinen Gary Moore Gedächtnissolo. Der Gesang von Robby Thomas Walsh erinnert dann natürlich auch an sein Vorbild, wobei er dessen Qualität nicht erreicht und ab und leicht knödelig klingt und auch Brian Johnson mit in die Stimme einfließen lässt. Ansonsten verstehen alle ihr Handwerk, die mitunter schon für bekannte Musiker wie Joe Bonamassa oder Tony Carey gearbeitet haben. Kann man sich anhören und fünf Sterne ist mir die relativ kurze Scheibe wert, deren erste zwei Songs man aber eher skippen könnte. (Metalville) HJH

*****

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal

https://youtu.be/baswakue3AI