altemaelze

After Silence

Ariel Bart

Musik, die entspannt, aber auch fordert

Klavier, Cello und… Mundharmonika – ist das schon oder noch Kammer-Jazz? Auch, meint der aufmerksame Hörer des dritten Studioalbums der israelischen Komponistin und Mundharmonikaspielerin ARIEL BART. „After Silence“ ist gleichzeitig das Debüt-Release ihres neuen Ensembles, des ARIEL BART TRIOs, das neben der Gründerin aus der Cellistin Talia Erdal (DER WEISE PANDA, PRAYER OF THE MOTHERS ENSEMBLE, JERUSALEM SYMPHONY ORCHESTRA) und dem Pianisten Arseny Rykow (ARSENY RYKOV TRIO, SHOGO SEIFERT | RAUKE) besteht. Das Album umfasst eine einzigartige Kombination dieser drei Instrumente und bietet eine perfekte Balance zwischen auskomponierten und improvisierten Passagen. „After Silence“ behandelt Themen wie Empathie, das Entdecken des Unausgesprochenen und die Kraft der Musik als Brücke zwischen Menschen, Kulturen und Gefühlen. Es lädt dazu ein, innezuhalten und genau hinzuhören, um die Geschichten hinter der Oberfläche zu erkunden. Es entsteht eine dichte, filmische Klangwelt durch die feine Balance zwischen der fragilen Klarheit der Mundharmonika und den warmen, tiefen Klängen von Cello und Klavier. Musik, die entspannt, aber auch fordert – ein Ausnahme-Album, nicht nur der ungewöhnlichen Besetzung wegen. Das Trio hat bereits auf internationalen Bühnen gespielt und die Kritikerresonanz ist sehr positiv – zu Recht, meint der Rezensent, der die drei auch gerne konzertant erleben möchte. Empfehlung! (L’Autre Distribution) TheRealPal

*****

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal