Zarte, sepiafarbene Töne erklingen zum Herbstanfang. Sie stammen von der britischen Folk-Ikone Kathryn Williams und stammen von ihrem bereits 15. Album, „Mystery Park”. Die Multitasking-Künstlerin -auch das wunderschöne Cover-Artwork stammt von ihr- ist bekannt für ihr poetisches Songwriting. Es lädt den Zuhörer ein, zu entschleunigen, sich auf die stillen Offenbarungen des Lebens einzulassen, das genau beobachtet, voll gelebt und mit Anmut und Großzügigkeit in Liedern wiedergegeben wird. All diese sanft hingezauberten Lieder sind Folk-Pretiosen, ganz liebevoll und angenehm unprätentiös von Kollegen wie Leo Abrahams (Gitarre, Klavier, Bass, Gesang), Neill MacColl (Gitarre, Gesang), Polly Paulusma (Gitarre, Gesang), Chris Vatalaro (Schlagzeug), Ed Harcourt (Klavier, Mariachi-Bass, Gesang), David Ford (Mundharmonika) und Paul Weller (Hammondorgel, Gesang) in Szene gesetzt. Diese Platte ist so herrlich unspektakulär und der perfekte Gegenentwurf zu unserer effekthaschenden und rastlosen Zeit, dass sie hoffentlich nicht überhört werden wird! Kann man zwischen Joni Mitchell`s Meisterwerken „Blue“ und „For The Roses“ einordnen. (Bertus) HuSch
*****
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal