turmtheater

„Brückenpreis“ 2025 an Iris Berben

Stadt Regensburg zeichnet die Schauspielerin aus

Den Brückenpreis, dotiert mit 15.000 Euro, erhält sie am 15. November zum Stadtfreiheitstag im Historischen Reichssaal Regensburg

Alle drei Jahre vergibt die Stadt Regensburg ihren Brückenpreis an Menschen mit überregionaler Bedeutung, die Grenzen und Gegensätze politischer, nationaler, wissenschaftlicher, sozialer, kultureller oder religiöser Natur überbrücken. 2025 geht er an Iris Berben. „Neben ihrer äußerst erfolgreichen Schauspielkarriere war es Iris Berben stets ein Anliegen, in der Öffentlichkeit klare Haltung zu gesellschaftspolitischen Themen zu zeigen“, heißt es in der Begründung. Angesichts der rasant steigenden Tendenz zu Antisemitismus nutzt ihren hohen Bekanntheitsgrad, für Werte wie Respekt, Toleranz, lebendige Erinnerungskultur und Achtung der Menschenwürde zu werben. Berben erreiche mit ihrer Botschaft unterschiedliche Gruppen. Sie baue Brücken aus der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft, um die NS-Zeit nicht vergessen zu lassen, heißt es weiter. Iris Berben engagiert sich etwa in der Initiative „Gesicht Zeigen! – Für ein weltoffenes Deutschland“ und sie unterstützt die #WeRemember-Kampagne zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar.

Für ihren Einsatz wurde Iris Berben vielfach geehrt. Den Brückenpreis, dotiert mit 15.000 Euro, erhält sie am 15. November zum Stadtfreiheitstag im Historischen Reichssaal Regensburg.