Das Artwork sieht toll aus und auch der Bandname ist interessant gewählt, da will man zumindest mal ein Ohr riskieren. Was dann passiert wird sich eher in lieben oder hassen einteilen. Die australische Combo mit Quoten-Mann ist sicherlich nicht everybody`s darling und entzieht sich zudem gängigen Kategorien. Da hat es liebliche Melodien und Harmonien die auf knochentrockene Rhythmen und giftige Gitarren treffen. Es gibt Verweise Richtung Punk- und Garagen-Rock, aber auch zur verspielten Psychedelia, zu Hall-Gitarren, Shoegaze, Art-Pop aber auch Post-Rock und quirligem Talking Heads-Funk. Besonders spannend wird es immer, wenn der Bariton von Gareth Liddiard auf die liebliche Stimme von Hauptsängerin Fiona Kitschin trifft. Eine Achterbahnfahrt der Stile und Gefühle. (Cargo) HuSch
****
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal
https://youtu.be/Z4fWtXQrJ00?si=7SHHD1B-VwinIcGp