altemaelze

Babylon

Lynch Mob

Alles klingt komplett retro – und doch auch frisch und hungrig!

Die Band entstand 1989 gegründet, nachdem sich George Lynch von seiner früheren Band Dokken getrennt hatte. Zusammen mit Oni Logan, Mick Brown, Anthony Esposito gründete er Lynch Mob. Das Debütalbum „Wicked Sensation“ wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobt und von der RIAA mit Gold ausgezeichnet. Die Band machte im Laufe der Jahre mit einer Reihe von talentierten Musikern weiter, die Lynch auf seiner musikalischen Reise über sechs weitere Studioalben begleiteten. „Babylon“ ist jetzt das achte Studioalbum von Lynch Mob und das erste seit „The Brotherhood“ von 2017. Der Sound der Band ist von Beginn an geprägt durch einen energiegeladenen, gitarrengetriebenen Hardrock-Vibe, wobei Elemente aus klassischem Rock, Blues und Metal mit Improvisation integriert werden. In der aktuellen Besetzung sind noch Sänger Gabriel Colón, Bassist Jaron Gulino (Tantric, Heavens Edge) und Schlagzeuger Jimmy Danda (ex-Bulletboys) mit vor der Partie, denn wieder einmal hat Lynch für die Produktion die Mannschaft ausgetauscht. Dazu Lynch: „Seit der ersten Besetzung gab es so viele Inkarnationen von Lynch Mob, aber sie verfolgten immer mein Ideal einer Band: Die bestmöglichen Musiker mit der passenden Chemie. Wenn wir zusammen hart an etwas arbeiten, entsteht ein Bund, der ein Leben lang hält. Es ist das, was ich an meinem musikalischen Weg am meisten liebe. Im Studio Musik zu erschaffen, auf die Bühne gehen und diesen Bund mit meinen Freunden dadurch zu erleben. Vielen Dank an alle, die in meiner Band waren. Ich habe wirklich das Gefühl, dass es unsere Band ist.“ Und auch mit dieser neuen Mannschaft bestätigt er, dass sein Lynch Mob noch immer eine gute Adresse für klassischen, melodischen Hardrock ist. Einfach mal reinhören -so startet das Album mit ‚Erase’ passend zum Artwork düster mit einem schweren Midtempo-Riff. Und es gibt keinen Ausfall, nur ‘Time After Time’ überragt das Album mit seinen Hooklines. Der neue Sänger Gabriel Colón aus Puerto Rico ist mit seiner energischen wie auch melodischen Stimme eine passende Wahl. Die perfekte Mischung aus eingängigen ­Gitarren-Riffs in der Strophe und fast schon unverschämt eingängigem Refrain. Wer noch Anspieltipps braucht – ‘Caught Up’ und ‘I’m Ready’ sind auch nah dran. Und beim fast schon sphärischen ‘Million Miles Away’ kann man mal durchschnaufen, bevor ‘Let It Go’ direkt danach den Endspurt einläutet. Zehn Songs, keine Aussetzer, keine Überraschungen! Fette Riffs, coole Licks und ausgefuchste Soli geben diesen Longplayer den letzten Schliff! Acht Alben haben Lynch Mob seit 1990 in diversen Besetzungen veröffentlicht – die neueste Version ­beweist alte Klasse. Dabei nahm Lynch zum dreißigsten Release-Jubiläum ihres Debütalbums in der Besetzung Logan, Crane, Lynch und Brian Tichy 2020 das komplette Album noch einmal auf, wobei allerdings die Arrangements geändert wurden. Das Album erschien unter dem Titel „Wicked Sensation Reimagined“ und Lynch kündigte bei der Promotion des Albums an, dass er unter dem Namen Lynch Mob keine weiteren Aufnahmen realisieren wolle, sondern das Kapitel mit diesem Album abschließen werde. Zum Glück für die Fans klassischen Hardrocks hat er es sich doch anders überlegt. (Frontiers Records) P.Ro

*****

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal