Es war Bryan Ferrys neuntes Solo-Studioalbum „Mamouna“, das zum ersten Mal 1994 veröffentlicht wurde. Im Rahmen der karriereübergreifenden Reissue-Kollektion von Bryan Ferry wird dieses Album in einer erweiterten Deluxe-Edition jetzt wieder veröffentlicht und feiert damit auch das 30-jährige Release-Jubiläum. Deshalb gibt’s als Zugabe dazu noch das bisher unveröffentlichte Studioalbum ‚Horoscope‘ sowie das 10-Track ‚Mamouna Sketches‘ Album in der 3-CD-Deluxe-Edition. Die Veröffentlichung fällt mit dem 50. Jahrestag von Bryan Ferrys Solokarriere zusammen, die 1973 mit dem Album „These Foolish Things“ begann. Ursprünglich 1994 veröffentlicht, beendete „Mamouna“ eine siebenjährige Pause in Bezug auf neues Material von Ferry. Die Geschichte des „Mamouna“-Albums beginnt, nachdem er seine Welttournee 1988/89 abgeschlossen hatte, die auf den Erfolg des 1987er Albums „Bête Noire“ folgte. Im Jahr 1989 begann er mit der Arbeit an einer Sammlung neuer Songs unter dem Projekttitel „Horoscope“. Die Arbeit wurde 1992 unterbrochen, während er an einem Album mit Coversongs, ‚Taxi‘, arbeitete, das 1993 veröffentlicht wurde. Ferry kehrte 1994 zum „Horoscope“-Projekt zurück, fügte einige neue Songs hinzu und veröffentlichte das neue Album „Mamouna“. Die Songs hatten den lasziven Groove, den man sich von Ferry erwartet, dabei war die Nähe zum 1987er Album „Bête Noire“ ist nicht zu überhören. Entstanden waren die Songs auch mit tatkräftiger Unterstüzung von drei Roxy-Musikern: Saxophonist Andy Mackay, Gitarrist Phil Manzanera und vor allem Elektronik-Tüftler Brian Eno sorgten für einen urban-groovigen Sound um den Gesang von Bryans erotischer Schmachtstimme. Dazu kam noch Gäste wie Nile Rodgers oder Maceao Parker. Das Album wurde vom Rolling Stone Magazine in die Liste der besten Alben des Jahres aufgenommen und von Entertainment Weekly als „dichte, reich strukturierte Kunst“ und „wunderbar dunkel und verführerisch“ beschrieben. „Horoscope“, das jetzt zum ersten Mal zu hören ist, zeichnet die Reise von „Mamouna“ nach. Die Veröffentlichung 2023 enthält acht Songs, darunter eine 10-minütige Version von Roxy Music’s „Mother Of Pearl“. Die zusätzliche Disc „Sketches“, die zehn Tracks mit Raritäten und Outtakes enthält, dokumentiert die Entstehung von Ferrys Songwriting für das „Mamouna“-Projekt. „Sketches“ enthält frühe Versionen der Songs, darunter Solo-Keyboard-Performances von Ferry, die einen einzigartigen Einblick in die Arbeitsweise eines der einflussreichsten und erfolgreichsten Songschreiber und Interpreten aller Zeiten bieten. Auf dem Album sind auch Auftritte von Musikern zu hören, mit denen Ferry im Laufe seiner Karriere zusammengearbeitet hat, darunter die Roxy Music-Mitglieder Phil Manzanera und Brian Eno (der Song „Wildcat Days“ ist der erste Song, den Bryan Ferry und Brian Eno gemeinsam geschrieben haben), Maceo Parker, Carleen Anderson, Steve Ferrone, David Williams, Nile Rodgers und andere. Die vollständigen Credits sind unten aufgeführt. Fazit: das ist ein wirkliches „Deluxe“-Album mit dem Zusatzmaterial. (BMG) P.Ro
*****
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal