Sie kommen aus Furth i. Wald in der tiefsten Oberpfalz, wo eigentlich nur einmal im Jahr richt was los ist beim legendären Drachenstich! Doch auch die erfolgreichste bayerische Britpop-Band stammt von hier, wobei der Grund, warum die Brüder Thomas und Rainer Marschel die Band gründeten das Münchner Café „Atomic“ gewesen sein soll, das damal einen gewissen Kultstatus in der bayerischen Indie-Gemeinde inne hatte, wo dieser Sound gespielt wurde. Klingen will man wie die britischen Vorbilder von Oasis, den Beatles oder Kinks, Stone Roses oder Supergrass – und so nennen die Brüder ihre Band schlicht und einfach Atomic! Nach der Veröffentlichung einer 4-Track-CD „Demo 2000“ gewannen sie den „Regensburger Woche Wettbewerb“ und es folgte die Nominierung für den Kulturförderpreis 2000 des Bezirks Oberpfalz und eine für den deutschen Rock & Pop Preis in Bonn. Überraschenderweise verkaufte sich die 2002 aufgenommene EP „The Big Issue“ auf den Konzerten der fleißig tourenden Hinterwälder gut. Genauer gesagt: In vierstelliger Zahl. Es passierte das, was einer deutschen Band, die sich „Unsere Vorbilder sind Oasis!“ und „Wir machen Britpop!“ auf die Fahne geschrieben hat, den Ritterschlag verpasst: Der NME rezensierte das Mini-Album. Danach veröffentlichte die Band vier Alben – „Wonderland Boulevard“ (2007), „Coming Up From The Streets“ (2008), „Heartbeater“ (2011) und „Heartbeater – The Remix Album“ (2014). Mit ihrem Titel „Shadow dancer“ von der EP wurden sie dritter Sieger beim V.I.N.G.-Musikwettbewerb 2000. Und dieser Titel ist auch auf ihrer Compilation-CD enthalten, die jetzt im November erschienen ist. „Atomic – Behind The Open Door….The Best Of The Early Days“ enthält daneben 15 weitere Atomic Songs – darunter Remixes, B-Sides und Singles von 2000 – 2015 auf einer CD im Digipak! Wer die Atomic-Scheiben alle schon hat, braucht das natürlich nicht, aber für andere ist das der ideale Neueinstieg und ein Kennenlern-Album dieser Britpop-Combo aus dem Bayerischen Wald, die sich vor den britischen Vorbildern nicht verstecken muss. Es ist die erste Longplay-Veröffentlichung nach fast zehn Jahren, doch bald gibt’s ein Comeback. Denn mit diesem Sampler lässt sich die Zeit gut bis zum Release des neuen Longplayers „If This Wall Could Sing“ überbrücken, der nach gut zehn Jahren Pause das fünfte Album der Band um die Marschel-Zwillings-Brüder ist mit elf neuen Songs und Anfang 2024 erscheinen wird.
Wer das Album haben will schreibt einfach via Facebook und Instagram eine Nachricht an die Band oder per E-Mail an atomic_the_band@hotmail.com -diese „Best Of CD“ gibt‘s für 14 Euro inkl. Porto & Verpackung. (Eigenvertrieb) P.Ro
*****
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal