Joesi Prokopetz, 1952 in Wien geboren, ist Songwriter, Autor und Kabarettist. Als Liedtexter von Hits wie „Da Hofa“, „Es lebe der Zentralfriedhof“ oder des Alpendramas „Der Watzmann ruft“ prägte er den Austro-Pop wie kaum ein anderer. 1971 startete Wolfgang Ambros mit der Kulthynme „Da Hofa“ seine Erfolgskarriere. Daneben hat er sich auch einen Namen als Buchauthor gemacht, bereits mehrere Kriminalromane entsprangen seiner Feder. Nach dem 2022er Werk „Teufelskreuz“ liefert er nun mit „Hofer“ den ersten Krimi, der auf einem seiner legendären Lieder basiert. „Schau, da liegt a Leich im Rinnsal, ‚S Bluat rinnt in‘ Kanal. Heast, des is makaber Da liegt ja a Kadaver. Wer is’n des, kennst du den? Bei dem zerschnittnen Gsicht kann I des net sehen.“ Joesi Prokopetz, Texter von Wolfgang Ambros´ Austro-Pop-Klassiker „Da Hofa“, hat dessen Inhalt zu einem Krimi weiterentwickelt. Er führt tief hinein in die Musik- und Drogenszene des Vorstadt-Wiens der 1970er-Jahre und fesselt mit lebensechten Figuren, brillanten Dialogen und überraschenden Wendungen. Ein Krimi rund um Hippies, Musik, Drogen und den Kalten Krieg. Prokopetz baut seine Handlung auf einem seiner Songtexte auf. Angelehnt seinem für Wolfgang Ambros geschriebenen Superhit „Da Hofa“ handelt die Geschichte von einem Toten mit zerschnittenem Gesicht, als dessen Mörder die Mieter eines Wohnblocks der Polizei „den Hofa“ nennen, weil der ihnen immer schon suspekt war. Doch wie sich herausstellt, ist „da Hofa“ nicht der Mörder, sondern das Opfer. Die große Frage ist nun: Wer hat „den Hofa“ wirklich umgebracht? Ein geniales Stück österreichische Seele und ein Muss für alle Austro-Pop-Fans – lakonisch, lapidar & lustig.