2019 gründete CHRISTIAN MUTHSPIEL das 17-köpfige Jazzorchester ORJAZZTRA VIENNA, bestehend aus zwei Bässen, zwei Schlagzeugen, Klavier, einem sechsköpfigen Saxophon- und Klarinettensatz, drei Trompeten und drei Posaunen – bis auf einen E-Bass ein rein akustisches Kollektiv. Nach der Doppel-CD „Homecoming Live“ (2022) präsentiert das COL LEGNO Label mit „La Melodia della Strada“ erneut einen Konzertmitschnitt, diesmal aus der Oper Graz. Anläßlich des 25. Jubiläums des Festivals „La Strada Graz“ entstand die Auftragsarbeit „La Melodia della Strada“ als Würdigung des Namensgebers des Festivals, des italienischen Filmregisseurs FEDERICO FELLINI. Innerhalb vier großer Sätze von jeweils 20 bis 30 Minuten Länge – filmischen „Sequenzen“ entsprechend – sind die einzelnen Stücke nahtlos miteinander verbunden. Diese Hommage enthält in ihren Kompositionen direkte Hinweise auf Figuren, Geschichten und Szenen aus FELLINIs Werken, sowie indirekte Hinweise auf die Filmmusiken von FELLINIs Wegbegleiter MINO ROTA. Die Musik dieses Albums ist sowohl ausgearbeitet als auch improvisiert (wie viele Kompositionen groß besetzter Jazz-Ensembles). Jede(r) Mitwirkende spielt ein ausführliches Solo, um anschließend nahtlos ins Kollektiv zurückzukehren. Zur Ergänzung ist diesem in geschmackvollem Doppel-Digipak präsentierten Album ein 44seitiges Booklet mit ausführlichen Informationen beigefügt, u.a. auch ein für diese Produktion verfasster Text von Christoph Ransmayr, der das Erinnern an Filmszenen Fellinis und deren Übersetzung in Musik beschreibt, außerdem schildert MUTHSPIEL zu jedem der 17 Tracks sein eigenes Erinnerungsbild als Inspiration für das jeweilige Stück. Zeitgenössischer Jazz der Extraklasse, der wie ein guter Soundtrack Bilder im Kopf entstehen lässt. Großartig! (Col Legno) TheRealPal
*****/*
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal