Genau 50 Jahre ist es her, dass die britische Rockband Wishbone Ash mit „Live Dates“ das bislang kommerziell erfolgreichste Album ihrer Karriere veröffentlichte. Ein Meilenstein, nicht nur für die Band selbst, sondern für die Geschichte der Rockmusik generell. „Damals waren wir drei Jahre ununterbrochen auf Tournee, hatten mit ‚Argus‘ unser – aus heutiger Sicht – wichtigstes Studioalbum veröffentlicht und waren perfekt eingespielt“, erinnert sich Gründer Andy Powell, bis heute Kopf der Gruppe. „Wir waren als vitale Live-Band fest etabliert, es machte also Sinn, die Energie und Lebendigkeit unserer Shows auf einem Live-Album festzuhalten. Erfreulicherweise finanzierte uns die Plattenfirma den teuren ‚Rolling Stones Mobile Recording Truck‘, so konnten wir gleich mehrere Shows unserer Englandtour aufzeichnen und die stärksten Momente für ‚Live Dates‘ verwenden.“
Zeitsprung – ein halbes Jahrhundert Jahre später, wir befinden uns im Herbst 2023 und Wishbone Ash feiern das Jubiläum ihres 1973er Konzertklassikers mit einer Neuauflage. Neu bedeutet: die gleichen Songs in der gleichen Reihenfolge, gespielt vom aktuellen Line Up und aufgenommen in ‚Daryl´s House Club‘ in Pawling, New York im Sommer 2022. Titel der neuen Scheibe: ‚Live Dates Live‘. Veröffentlicht wird dieses Live-Album als CD, Vinyl-Doppel-LP und digitaler Download am 29. September 2023. Dazu Andy Powell: „‚Live Dates Live‘“ ist unser Tribut an das Original und unser Dankeschön an alle Fans, die mit dafür gesorgt haben, dass Wishbone Ash zu den wenigen bis heute aktiven Bands der frühen Siebziger zählen, regelmäßig neue Alben aufnehmen und auf Tour gehen.“
Das Besondere an ‚Live Dates Live‘: Wishbone Ash performen die Songs in exakt der gleichen Reihenfolge wie auf ihrem 1973er Meisterwerk, sprich: Es beginnt mit den drei ‚Argus‘-Klassikern ‚The King Will Come‘, ‚Warrior‘ und ‚Throw Down The Sword‘, dann folgen mit ‚Rock´n Roll Widow‘ und ‚Ballad Of The Beacon‘ zwei Nummern von ‚Wishbone Four‘. Powell: „Für mich ist es immer wieder spannend, welche Songs regelmäßig von den Fans gefordert werden. ‚Rock´n Roll Widow‘ zählt definitiv dazu.“ Natürlich gehören zur Setlist von ‚Live Dates Live‘ unter anderem auch ‚The Pilgrim‘ und ‚Jail Bait‘ vom zweiten Album ‚Pilgrimage‘ sowie der größte Singleerfolg ‚Blowin` Free‘, ebenso wie – abschließend und in einem furiosen Twin-Guitar-Duell kulminierend – das unsterbliche fast 14-minütige ‚Phoenix‘ vom 1970er Debüt. Dass ‚Live Dates Live‘ mit einem ans Original erinnernden Cover-Artwork ausgestattet ist, dürfte Wishbone Ash-Fans nicht überraschen. Diese Band ist berühmt für ihre Liebe zum Detail.
Natürlich sind Wishbone Ash anno 2023 nicht mehr mit der Besetzung im Jahre 1973 zu vergleichen. Oder doch? Immerhin hält Gitarrist/Sänger Andy Powell nach wie vor die musikalischen Zügel fest in der Hand. Und während in der Anfangszeit sein Gitarrenpartner für den „twin guitar sound“ Ted Turner war, der bis 1974 in der Band war und später nochmal von 1987 bis 1994 mit Powell spielte, kamen danach Laurie Wisefield (1974-1985), Jamie Crompton (1985-1987), Roger Filgate (1994-1997), Mark Birch (1997-2001), Ben Branfelt (2001-2004) und Muddy Manninen (2004-2017). Seitdem ist Mark Abrahams in der Band. Doch egal in welcher Kombination gespielt wurde, der Gitarrensound blieb derselbe. Zudem hat er mit Bassist Bob Skeat (seit 1997 in der Band) und Schlagzeuger Mike Truscott (seit 2022) erstklassige Musiker in seinen Reihen, die teilweise zwar deutlich jünger sind, den Geist und die Philosophie dieser großartigen Band aber aus jeder Pore ihrer – in Konzerten – aufgeheizten Körper schwitzen. „Mitunter kennen Mark, Bob und Mike die alten Songs besser als ich“, schmunzelt Powell, „Mark zum Beispiel war bereits in jungen Jahren Wishbone Ash-Fan und kennt unsere Stücke bis in jede Einzelheit.“
Was also ist Wishbone Ash-Fans – besser gesagt: Rockmusikfans generell – zu empfehlen? Nun, man sollte sich ‚Live Dates Live‘ unbedingt anhören, nicht nur der „guten alten Zeit“ wegen, sondern weil es sich um ein grandioses Live-Album mit packenden, zeitlosen Songs handelt. Und man sollte sich die Band unbedingt auf ihrer kommenden Tour Anfang 2024 anschauen, dann steht die Band am 16. Januar auch wieder mal in Regensburg auf der Bühne in der Alten Mälzerei. Es lohnt sich! Wie schon seit weit mehr als 50 Jahren! (Steamhammer/SPV) P.Ro
*****
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal