Seit vier Jahren gibt es bei den Alben-Vorstellungen diese Rubrik: „From the vaults“ – in der Übersetzung bedeutet das ja „aus der Gruft“ oder „aus dem Tresor“ und irgendwie passt das. Einmal im Monat wird hier ein Album präsentiert, das praktisch „wieder ans Tageslicht“ gebracht wird! Keine aktuelle Scheibe, sondern ein Opus mit „Geschichte“, das schon etliche Jahrzehnte auf dem Buckel hat und nach unserer subjektiven Meinung jetzt nochmal gewürdigt werden soll! Im September 2023 ist es das Album „Population II“ von Randy Holden. Der war 1968 als Nachfolger für den Gitarristen Leigh Stephens bei Blue Cheer eingestiegen. Doch er war nur gut ein Jahr lang bei Blue Cheer, also der Band, die Metal auf den Weg brachte. Dann wollte er Veränderung, gründete mit Chris Lockheed ein Duo und spielte dieses Album 1970 ein. In den Jahren 1968 und 1969 war Randy Holden Mitglied der berühmten San-Francisco-Band “Blue Cheer“, mit denen er das Album „New! Improved!“ einspielte. 1970 veröffentlichte er sein erstes Album unter eigenem Namen. Zusammen mit seinem Mitmusiker Chris Lockheed an Schlagzeug und Keyboards spielte er sieben starke Songs ein. Dabei agierte er als starker kraftvoller Sänger, ausgefuchster, psychedelischer Hard-Rock-Gitarrist und groovesicherer Bassist. Das Original „Fruit & Iceburgs“ steuerte er übrigens auch schon zum Blue-Cheer-Album „New! Improved!“ bei. Ein magmaschweres Riff eröffnet die LP mit dem „Guitar Song“. Richtig klasse Blues-Rock-Soli unterteilen den Song. Holden singt aus der Tiefe seiner Seele. Die Platte ist richtig gut aufgenommen und kommt maximal druckvoll aus den Boxen. Holden kreiert mit seiner Fender Stratocaster ein ganzes Universum spannend-energetischer Sounds. Die Sunn-Röhren-Amps helfen ihm kongenial dabei. „Fruit & Iceburgs“ ist ein richtiger Hard-Rock-Psych-Monster-Song. Holdens inbrünstiger Vibrato-Gesang erinnert an die besten Zeiten inspirierter Rockmusik. „Between Time“ ist ein eingängiger Rocksong mit einer gigantischen Hookline. An einigen Stellen hören wir noch den Sixties-Heavy Rock, wie ihn etwa Blue Cheer anlegten. Doch der wird hier dann aber verlangsamt, reduziert und ins Unendliche gezogen. Für viele gilt dieser Longplayer deshalb als Vorreiter des Genre Doom-Metal. Leider war das Album kein kommerzieller Erfolg und Holden musste Bankrott anmelden, seine gesamte Anlage verkaufen. Er zog sich aus dem Musikgeschäft zurück und meldete sich erst in den 90ern zurück. In den Jahren seit der Veröffentlichung sind verschiedene Re-Issues erschienen, meist aber nur in mäßiger Qualität. Aber 2020 wurde vom Label „Riding Easy“ gemeinsam mit Randy Holden eine vernünftige Wiederveröffentlichung geschaffen. Ein sehr besonderes, hörens- und sammelnswertes Album kredenzt uns Riding-Easy-Records mit dieser limitierten Wiederauflage von Randy Holdens legendärem Album „Population II“. Denn das gibt es nicht nur auf CD, sondern auch als 180-Gramm-Werk mit Original-Artwork im stabilen Karton-Klappcover inkl. hochwertiger Transparent-Innenhülle. Holden hat dabei jedes einzelne Album handnummeriert und handsigniert. Eine großartige Platte, die im Original (fast) unerschwinglich ist! (wb)