Frau Rosenzopf komponiert und singt Chansonkabarettsongs. Sie vertont dabei am Klavier (vielfach sensibel unterstützt von Saxophon und Klarinette) auch Kästner und Wecker, deren Texte hier eine neue, spannende Chansonsprache erhalten. Es sind Lieder zum Zuhören und Weiterdenken, zum Innehalten, zum In-sich-Gehen, eben Lieder in bester deutschsprachiger Chanson-Tradition. Das Klavier begleitet die in der Weststeiermark lebende naturheilkundliche Ärztin bereits seit ihrem fünften Lebensjahr. Doc Katrin klimpert nicht planlos herum, sie kann das, sie absolvierte ein Klavierstudium bei Gerd Schuller an der Musikuniversität Graz. Schon in jungen Jahren sammelte sie erste Bühnenerfahrungen mit ihrer Jugendband „Mozaik“, im Duo und schließlich auch als Solokünstlerin. 2006 schließlich veröffentlichte sie ihr erstes Soloalbum „Begegnungen“. Bei einem Konzert von Konstantin Wecker (dessen Fan sie war und ist) schenkte sie ihm ein Exemplar der „Begegnungen“. Wecker reagierte interessiert, und so entstand eine musikalische Freundschaft; was für eine Begegnung! Seitdem steht ihr der bekannte Liedermacher kritisch-beratend zur Seite. So findet man auf dieser umfangreichen Live-Doppel-CD nicht nur eigene, sondern auch Vertonungen eines Wecker-Textes und Texte von Erich Kästner. Wer Frauenstimme, dominierende Klavierbegleitung dazu und hintergründige Texte mag, wird bei Frau Rosenzopf andächtig lauschen. Da wird z.B. dem Revolutionär Jesus – im gleichlautenden Song – zum Geburtstag gratuliert. Das ist kein groovender Schlagersound für den Dancefloor oder das Bierzelt, es geht ihr um tiefgründige Botschaften, den Inhalt, um vertonte Geschichten. (Sturm & Klang) HuGe
*****
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal