altemaelze

A Song For Leon

Various Artists

Ein Tribute an Leon Russell

Leon Russell begeisterte in seiner über fünf Jahrzehnte währenden Karriere mit von Gospel inspiriertem Rock sowie Blues, Country und Jazz. Von ihm stammen Hits wie „Delta Lady“, das er 1969 für Joe Cocker schrieb, oder Songs wie „Hummingbird“, „Lady Blue“ und „Tight Rope“. Sein bekanntestes Stück ist „A Song For You“ (1970), das unter anderem von den Carpenters, Ray Charles, Simply Red, Michael Bublé (feat. Chris Botti) und Richie Sambora gecovert wurde. Dieses Stück liefert auch den Titel für dieses Tribute-Album an den 2016 im Alter von 74 Jahren verstorbenen Sänger, Pianisten, Gitarristen und Songschreiber. Dessen Markenzeichen waren neben der rauchigen Stimme und den flinken Fingern der lange weiße Bart und schlohweiße Haare. Als Mitglied der Studiogruppe von Phil Spector war Russell an den Hits vieler Stars der 60er wie den Byrds, Gary Lewis & the Playboys und Herb Alpert beteiligt. Auch für Jerry Lee Lewis, B. B. King, Eric Clapton, Bob Dylan, Willie Nelson und die Rolling Stones machte Russel Aufnahmen. Für Elton John war er ein Mentor. Im Laufe seiner 50-jährigen Karriere wirkte er auf über 400 Aufnahmen mit, darunter als Solokünstler, Songschreiber, Produzent und Mitglied der legendären „Wrecking Crew“. Es gibt deshalb wohl niemanden, der sich so gut für eine Hommage eignet wie er – Leons Vermächtnis überdauert unbeständige Moden und Generationen von Fans – sein Sound ist immer noch zeitlos und unverfälscht. „A Song For You“ enthält zehn Tracks von kultigen Acts wie den Pixies, Orville Peck, Nathaniel Rateliff & the Nightsweats, U.S. Girls featuring Bootsy Collins und anderen Künstlern. Die Vision dieses Tribute-Albums ist es, das Vermächtnis und die Wirkung der Songs von Leon Russell zu feiern. So hat sich Funk-Ikone BOOTSY COLLINS für „Superstar“ mit der „Avant-Pop-Provokateurin“ (US-Rolling Stone) U.S. GIRLS zusammen getan und beide reihen sich mit ihrer Version in eine formidable Serie von zeitlosen Hit-Interpretationen des Songs ein, genauso wie der maskierte Country-Sänger ORVILLE PECK, der mit seinem tiefen Bariton eine verschmitzte, sinnliche Version von „This Masquerade“ abliefert. Von NATHANIEL RATELIFF gibt es eine raue Version von „Tight Rope“ ein, dazu sorgen LEONs Tochter TINA ROSE sowie JASON HILL und AMY NELSON (die Tochter von WILLIE) mit „Laying Right Here In Heaven“ für Familienbande und Blutsbande und die PIXIES verleihen „Crystal Closet Queen“ einen Hauch von Pop-Power. Es ist ein Projekt, das erfahrene Leon Russell-Fans weiterbilden soll, indem es andere Versionen seiner Musik hervorhebt, aber auch neue Fans anspricht, indem es aufzeigt, wie viele der heutigen aufstrebenden Musiker sich von ihm inspirieren ließen. (Primary Wave) P.Ro

*****

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal