turmtheater

Theater Regensburg ist ab der Saison 2025/2026 Staatstheater

Staat und Stadt unterzeichneten am 3. August Eckpunktepapier für Spitzenhaus des Saisonrankings von „Die deutsche Bühne“

Den Auftakt hatte am 27. April Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gemacht, als er unter großem Jubel und mit veritablem Paukenschlag auf der Bühne des Theater Regensburg verkündete, dass das Theater Regensburg Staatstheater werden wird.

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg des Theater Regensburg zum Staatstheater ist gesetzt: am 3. August unterzeichneten Kunstminister Markus Blume und Regensburgs Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer das Eckpunktepapier, das den Fahrplan für die Entwicklung zum Staatstheater festsetzt. Ab der Spielzeit 2025/2026 wird das Theater Regensburg das siebte Staatstheater Bayerns sein. Kunstminister Markus Blume sagte im Regensburger Rathaus zu der schnellen Entwicklung: „Nach dem Auftakt 2023 folgen in den kommenden beiden Jahren bereits die nächsten Akte: Wir heben die staatliche Förderquote in drei Aufzügen sukzessive bis zur paritätischen Finanzierung zwischen Staat und Stadt an.“ Dass man so „exzellent im Zeitplan“ liege, sei dem zielführenden und reibungslosen Verlauf der Gespräche zwischen Stadt und Landesregierung zu verdanken, führte Blume aus.  Auch die Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer als Gastgeberin des Festaktes zeigte sich über die schnelle Entwicklung hin zum Staatstheater und die wertschätzenden Aussichten für den Theaterbetrieb und damit das Kulturleben der Stadt sehr erfreut: „Diese Auszeichnung wird die künstlerische Qualität beflügeln und die überregionale Bedeutung unseres Theaters weiter stärken. Ich freue ich mich sehr darüber, dass wir heute das gemeinsame Eckpunktepapier dazu unterschreiben können“. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker betonte, dass die „Kunst, die in Regensburg geboten wird“, auf dem Niveau der Staatstheater stünde und es daher nur angemessen sei, den „Leuchtturm“ in Ostbayern auch zum Staatstheater zu machen. Die Theaterleitung freut sich über die rasche, zielführende Entwicklung: „Das Theater Regensburg hat in den vergangenen Jahren Großartiges geleistet. Wir freuen uns mit dem gesamten Haus, dass wir mit der Saison 2025/2026 in den Kreis der Staatstheater aufgenommen werden und auf Basis einer gesicherten finanziellen Ausstattung die Qualität und Strahlkraft für Ostbayern weiter ausbauen dürfen“, sagten Intendant Sebastian Ritschel und der kaufmännische Direktor Dr. Matthias Schloderer. Und weiter: „Wir freuen uns in der zurückliegenden Saison über tollen Zuspruch aus Stadt und Region und große überregionale Beachtung. Gerade wurde die Saisonumfrage von DIE DEUTSCHE BÜHNE veröffentlicht, und dort steht das Theater Regensburg unter „Gesamtleistung Kleines Haus“ an erster Stelle als meistgenanntes Theater. Wie passend zum heutigen Tag, der den nächsten Akt Richtung Staatstheater einläutet.“