concertbuero
byon

The Komets

Bandfeature August 2023

Eines der Aushängeschilder der jungen Bandszene aus der Ratisbona und inzwischen bundesweit bekannt.

Regensburg ist seit Jahren ein kreatives Pflaster für Musiker. Man denke nur an Mathias Kellner, die Brüder Bruckner, die Moon Mates oder Erection, um nur einige zu nennen. Und vor gut vier Jahren gründete sich die junge Indiefolk-Band The Komets. Nicht ideal für eine Band, wenn dann 2020 gleich das Kulturleben coronabedingt zum Stillstand kam, doch The Komets ließen sich deswegen von ihren ambitionierten Plänen nicht abbringen und sind heute eines der Aushängeschilder der jungen Bandszene aus der Ratisbona und inzwischen bundesweit bekannt.

Doch zurück zu den Anfängen: Zusammengefunden haben sich Paulina Urban sowie die Metko-Schwestern Anna  und Klara Metko bereits 2016, als „Pauli & the Komets“, um ihre Version von zeitgemäßem, sanften Pop zu kreieren. Anfang 2020 ergänzte Drummer Jonny Ebert das Trio zum Quartett und der Bandname wurde auf The Komets verkürzt. Ihren sanften Gesang begleiten die drei Sängerinnen mit Paulina am Piano, dem Cello von Klara Metko und der Gitarre von Anna Metko. Inspirieren ließen sich The Komets von Folk-Künstlern wie „Bon Iver“ oder „The Staves“ und kreieren nun aus vielen bunten Einflüssen ihren eigenen gefühlvollen Acoustic Indiepop. Zusammen lassen sie ihre musikalische Sozialisation sowie die Eigenheiten ihrer Instrumente zu einem gemeinsamen Sound verschmelzen, der nicht malerischer sein könnte. Diese Essenz aus Indie, Folk, und Soul findet in The Komets ein neues musikalisches Zuhause. Es ist die kompositorische Raffinesse der Band, die dazu einlädt, sich in ihrer Musik fallen zu lassen. Unter abgekürztem Namen präsentierte das noch recht jung anmutende Quartett dann gleich 2020 mit „Vibrancy“ nun mit neun Songs die Essenz aus vier Jahren Arbeit, abgefeierten Konzerten und individueller Stilfindung. Und, oh boy, das kann sich sehen/hören lassen! Bei der Performance ihrer Version von gefühlvollem Acoustic Indiepop sitzt jeder Wimpernschlag und die Band geht mit einer fast unverschämten Präzision zu Werke. Das macht das Material nicht langweilig oder vorhersehbar, sondern im Verlauf extrem spannend. Musikalisch erinnern die Komets beizeiten an kommerziellere Zeiten von Joni Mitchell, eine weniger süße Version von First Aid Kit oder eine folkige Variante von Haim. Perfekte Musik zum Seele baumeln lassen, handwerklich und gesangstechnisch perfekt, stets aber zugunsten des durch die Bank wunderbar gelungenen Songmaterials umgesetzt. Jedes Songfragment, jeder Takt und jeder Ton sickert durch wie die ersten Regentropfen eines langerwarteten Sommergewitters. Doch sie sind auch offen für andere Einflüsse, so öffnete das Vierergespann für die Single „Dead End Street“ eine Tür in seinem musikalischen Heim und ließ Rap in Person von Fritz Fisherman (Ferge x Fisherman) eintreten. Auf die Frage nach der Inspiration für die Songs und welche Vorbilder sie haben, antwortete die Band kürzlich in einem Interview recht ausführlich. „Die Inspiration kommt schon einfach allein schon dadurch, dass der Fokus sehr auf unserem dreistimmigen Gesang liegt und wir zusätzlich mit dem Cello und dem Piano eine besondere Instrumentierung haben. Dadurch bekommen die Songs schon einen besonderen Sound. Zusätzlich bringt natürlich jede von uns drei Sängerinnen ihre eigenen Inspirationen aus unterschiedlichen musikalischen Ecken mit in die Songs hinein. Themen, die wir in unseren Songs verarbeiten, sind meistens Alltagsthemen, die uns gerade beschäftigen oder bestimmte Gefühle, Situationen, Erinnerungen. Vorbilder waren früher auf jeden Fall The Staves, drei Schwestern, die auch ganz viel dreistimmig singen. Wir sind alle große Fans der Parcels, die einen ganz anderen Sound haben, aber auch viel mit mehrstimmigem Gesang arbeiten.“

Seit 2022 ist die Band Teil der Künstler*innenförderung der Initiative Musik und im Spitzenförderprogramm BY.On des Verbands für Popkultur in Bayern. Neben dem bereits 2020 mit „Vibrancy“ erschienenen ersten Longplayer mit neun Tracks haben sie mit „Into the bloom“ eine erste EP mit fünf Songs im Sommer 2022 nachgelegt.  Erst im Mai 2023 haben sie mit „Magnolia“ einen neuen Song rausgebracht. Veröffentlicht werden die Songs über das Regensburger Label „corner company“. Und ihm Rahmen der BY.On-Förderung sind The Komets eine der drei bayerischen Bands die im September beim „Reeperbahn Festival“ bei der „Bavarian Export Session“ spielen werden. (P.Ro)

Mehr Infos zur Band unter: https://www.facebook.com/thekomets