altemaelze

Ride Into The Light

Robert Jon & The Wreck

Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 haben die gebürtigen Kalifornier Robert Jon Burrison (Leadgesang, Gitarre), Andrew Espantman (Schlagzeug, Vocals), Henry James Schneekluth (Leadgitarre, Vocals) und Warren Murrel (Bass) das Publikum vor allem jenseits des Atlantiks mit ihren schwebenden Gitarrenleads, reichen Gesangsharmonien und einprägsamen Melodien begeistert. Seit kurzem ist der Keyboarder Jake Abernathie offizielles Mitglied der Band. Robert Jon & The Wreck – das ist eine doppelte Portion Southern Rock mit einem Schuss Blues. Roots-Rock-Jams, Whiskey-getränkte Texte und glühende Bühnenshows kratzen nur an der Oberfläche dessen, was RJ&TW zu einer der besten Live-Bands macht, die seit Jahren aus Südkalifornien kommen. Ein Kritiker schreibt, dass sie „die Messlatte für das Südstaaten-Genre höher legen“ und ein anderer bestätigt der Band, dass sie „die Geschichte des klassischen Rock der 60er und 70er Jahre bewahren“. Inzwischen kennt man sie auch in Europa, wo sie im Juni 2022 mit „Live At The Ancienne Belgique“ das erste offizielle Live-Album aufgenommen hatten bei einer ausverkauften Show im Brüsseler Ancienne Belgique. Seit ihrem Debütalbum „Glory Bound“ aus dem Jahr 2015 hat die Band mehrere Live- und Studioalben eingespielt, meist im Eigenvertrieb veröffentlicht, bis sie von Joe Bonamassas Label, Journeyman Records, letztes Jahr unter Vertrag genommen wurde. Mit „Ride Into The Light” erscheint jetzt ihr siebtes Studioalbum, vollgepackt mit rasantem Blues-Rock und sonnengetränkten Americana-Balladen und beweist, dass der Rock & Roll auch im Jahr 2023 noch floriert. Man höre nur in das Stück „West Coast Eyes“ rein, der von Bonamassa und Smith produziert wurde, bei dem auch der renommierte Session-Keyboarder Jeff Babko mitwirkte. Der Song entstand in Nashville, TN, während die Band im vergangenen Jahr auf Tour war. „Wir haben uns mit dem legendären Tom Hambridge (Buddy Guy) getroffen, der schon mit vielen großen Künstlern Songs geschrieben hat“, erzählt Frontmann Robert Jon Burrison. „Ein paar Wochen später gingen wir zu Sunset Sound in LA mit Joe Bonamassa und Josh Smith als Produzenten… [und] es entwickelte sich zu einer Art Tribut an die LA-Session-Musikerszene, wobei wir Elemente aus verschiedenen Jahrzehnten kombinierten und ein wirklich spannendes Klangexperiment daraus machten. Joe und Josh waren ebenfalls großartig, denn sie lieferten eine Menge lustiger musikalischer Vorschläge und natürlich erstklassiges Vintage-Gitarren-Equipment!“ Die Band hat dafür ihren traditionellen Produktionsprozess wiederbelebt und sich für diese Veröffentlichung mit legendären Produzenten wie Don Was (John Mayer, Bonnie Raitt), Dave Cobb (Brandi Carlile, Chris Stapleton), Kevin Shirley (Iron Maiden, The Black Crowes) und den Gitarren-Maestros Joe Bonamassa & Josh Smith (Marc Broussard, Eric Gales, Joanne Shaw Taylor) zusammengetan. Mit diesem Album erreicht die Band ein neues Niveau an musikalischem Können und Songwriting und liefert eine neue Interpretation des Rock’n’Roll ab, die an Klassiker wie The Allman Brothers Band, Eagles und Lynyrd Skynyrd erinnert. Mit diesem Album im Gepäck kommt die Band jetzt auch nach Deutschland auf Tour und steht am 1. September auf der Bühne im „Airport“ in Obertraubling! (Journeyman Records/Rough Trade Distribution) P.Ro

*****

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal