altemaelze

Colours of Jealousy

Micke Bjorklof & Blue Strip

Vielfältiger Rootsrock aus Skandinavien!

Bereits vor über drei Jahrzehnten gegründet, sind Micke Bjorklof & Blue Strip inzwischen ein etablierter Name in ihrer Heimat Finnland und in ganz Skandinavien als Botschafter des Blues. Das neue Studioalbum „Colors Of Jealousy“ ist der Nachfolger des von der Kritik gefeierten Albums „Let The Fire Lead“, das Bjorklof 2020 veröffentlichte. Die genreübergreifende und preisgekrönte finnische Bluesrock-Band präsentiert hier elf Tracks, die vom Eröffnungsstück „Highway Highway“, einem klassischen Blues-Rocker mit einem von Billy Gibbons beeinflussten Gitarrenriff und einer klagenden Hammond-Orgel, bis hin zum dramatischen Countryblues mit Americana-Flair und dem von Resonatorgitarren getragenen Titelstück „Colors Of Jealousy“ reichen, das ein wenig an Ennio Morricone erinnert. Die neun anderen Songs dazwischen sind ähnlich breit im Stil, denn die Band kokettiert mit der Tradition, überschreitet aber mit ihrem Songwriting und ihrer speziellen Instrumentierung die Grenzen des Genres, um einen ganz eigenen Sound zu schaffen. „Good Times Somehow“ ist eine überzeugende Mischung aus Uptempo-Soul und Deltablues mit einem Hauch von Rolling Stones-Groove. „Long ago“ bietet Memphis-Soul mit Hammond-Orgel und Gospel-Feeling, untermalt von zwei Background-Sängerinnen. Bjorklof zeigt seine Bandbreite mit der düsteren Geschichte von „Are You Real“ und dem bluesgetränkten „I Thought You Were Mine“. Das dynamische „It Takes Two“ beginnt langsam mit einem Fieldholler-Thema, das von einem Snaredrum-Groove unterstützt wird, wandelt sich langsam zu funkigen Nawlins-Rhythmen und endet mit einem berstenden Gitarrensolo. Mit ihrem achten Album werden sich Micke Bjorklof & Blue Strip sicher als starke Kraft in der Roots-Musik auch außerhalb Nordeuropas etablieren. (Continental Record Services) P.Ro

*****

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal