Rob Beckers „Caveman“ ist eines der erfolgreichsten Theaterstücke in der Geschichte des Broadway. Mehr als vierzehn Millionen Menschen sahen den Bühnenerfolg in über 55 Ländern und 25 verschiedenen Sprachen. Jetzt gelingt dem Höhlenmenschen endlich der Sprung von der Kleinkunstbühne auf die Leinwand und dann ins Heimkino. Regisseurin Laura Lackmann adaptierte die literarische Vorlage und verfilmte ihr eigenes Drehbuch mit Starbesetzung: Moritz Bleibtreu und Laura Tonke spielen die Hauptrollen, unterstützt durch Wotan Wilke Möhring und Martina Hill. Hinzu kommen Gastauftritte von Jürgen Vogel, Thomas Hermanns, Guido Maria Kretschmer, Alexandra Neldel und Esther Schweins (Regisseurin der deutschen „Caveman“-Bühnenfassung).
Zur Story: Eigentlich sollte es der große Tag von Bobby Müller (Moritz Bleibtreu) werden. Schon als Kind wollte der erfolglose Autoverkäufer unbedingt Comedian werden und nun hat er beim Openmic Abend des lokalen Comedyclubs endlich die Chance, sich zu beweisen. Das perfekte Thema für sein Programm hat er auch schon parat: Vor kurzem ist Bobby nämlich der Caveman – sein imaginärer Freund aus der Steinzeit – begegnet. Seitdem tauscht Bobby sich oft und gern mit diesem altersweisen Höhlenmenschen aus und glaubt, dank seines Alter Egos endlich den Unterschied zwischen Männern und Frauen, den Jägern und Sammlerinnen besser verstehen zu können. Doch es gibt da ein Problem – und das heißt Claudia Müller (Laura Tonke) und ist mit Bobby verheiratet. Nachdem ihn Claudia im Streit und nur 15 Minuten vor seinem großen Auftritt verlassen hat, schleppt Bobby sich auf die Bühne und ändert spontan sein Programm. Er erklärt dem Publikum die Unvereinbarkeit von Frauen und Idioten. Der moderne Mann, meint Bobby, ist in der modernen Welt gescheitert. Er nimmt die Zuschauer*innen mit auf einen wilden und witzigen Ritt durch seine Beziehung – vom ersten Zusammentreffen mit Claudia bis zur Trennung. Am Ende soll das Publikum entscheiden: Ist Bobby wirklich der Vollidiot in dieser Beziehung oder vielleicht doch nicht?
Ab 29. Juni auf DVD und Blu-ray und natürlich bieten beide Formate einige Extras wie z.B. Interviews, ein „Making of..“ sowie einige Film-Teaser.