altemaelze

Fremmede Toner

Lumsk

Wer es richtig grenzüberschreitend wild mag, dürfte bei diesen Norwegern anerkennend den Daumen heben!

„Fremmede Toner“ hat seinen Namen von einer Gedichtsammlung des norwegischen Autors André Bjerke und seinen Übersetzungen der berühmtesten Dichter Europas und Nordamerikas wie Nietzsche, Goethe, Swinburne usw. Diese Platte basiert auf einigen dieser Gedichte und der Idee, Musik zu den norwegischen Versionen zu komponieren und dann zu versuchen, diese Lieder mit den Originalgedichten zu spiegeln. Die Lieder sind nicht die gleichen, aber in gewisser Weise ähnlich. Es ist 16 Jahre her, dass die norwegische Progressive-Folk-Band Lumsk ihr letztes Album veröffentlicht hat. Die Arbeit an diesem – nunmehr vierten Album der Band – begann nicht lange nach der Veröffentlichung von „Det Vilde Kor“, und die ersten Aufnahmen begannen bereits im Jahr 2009. Doch das reale Leben kam ihnen in die Quere und seitdem haben sie immer wieder an „Fremmede Toner“ gearbeitet, bis sie es nun endlich fertig gestellt haben. Musikalisch setzt die immerhin siebenköpfige Band den Weg fort, der ihnen in der Vergangenheit internationale Anerkennung eingebracht hat. Sie kombinieren eine einzigartige Mischung aus Metal, Progrock und nordischer Volksmusik, die in reiche Texturen und clevere Arrangements eingebunden ist. Neben der dominierenden Stimme der zweifellos starken Sängerin gibt es hier zarte Violinenklänge und punktuell Akustikgitarren, die durchaus mit den E- bzw. Metal-Gitarren, den Keyboards und den treibenden Drums harmonieren. Auf „Das tote Kind“ wird es nicht nur unheimlich, sondern explizit deutschsprachig. Mit Werken einiger der berühmtesten Dichter wie Nietzsche, Goethe, Swinburne usw. spiegelt sich das poetisch anspruchsvolle Konzept von „Fremmede Toner“ auch auf dem aufwendigen Eyecatcher-Albumcover von Per Spjøtvold wieder, mit dem die Band von Anfang an zusammengearbeitet hat. Klar rutschen die Norweger mitunter in den Bombastsound, aber wer es richtig wild grenzüberschreitend mag, dürfte hier anerkennend den Daumen heben. (Plastic Head) HuGe

*****

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal