Dass Regensburg eine überaus sehenswerte Stadt ist und mit ihren zahlreichen Plätzen, schmalen Gässchen, heimeligen Innenhöfen und dominanten Bauten ein Menge an Besichtigungspunkten zu bieten hat, wissen nicht nur Einheimische. „Rendezvous mit Regensburg“ zeigt einerseits diese sehenswerten, manchmal auch versteckten Örtlichkeiten und bringt in knappen Kapiteln Informationen zu ebendiesen Lokalitäten, eingebettet in stimmungsvolle Bilder des Fotografen Christian Greller. Aber das ist nur die eine Seite dieses besonderen Stadtführers. Zu jedem dieser Orte haben sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller Ostbayerns stimmungsvolle, gefühlvolle, manchmal auch Geschichten mit einem Augenzwinkern einfallen lassen und finden so für jeden dieser Orte in eine ganz eigene Betrachtungsweise. Das Bruckmandl auf dem Titelbild versucht wohl einen Blick auf den Dom zu erhaschen und fragt im Text von Rolf Stemmle, „warum ich da heroben hocke“. Zwei Übersichtskarten mit den jeweiligen Besichtigungspunkten sowie ein genaues Inhaltsverzeichnis laden die Leser dazu ein, sich ihre ganz eigene Regensburg-Tour zusammenzustellen und sich an diesen Orten neben den Fakten auch der Fiktion zu widmen.
Dieses ganz besondere Reiseführer-Lesebuch macht Lust darauf, die Stadt auf ganz neuen Wegen zu erkunden und außer den quirligen Hotspots mal abseits der bekannten Wege zu gehen – es lohnt sich bestimmt!