Es hat doch gedauert, bis der lang Nachfolger des von der Kritik gefeierten 2015er Albums „Still Got That Hunger“ jetzt Ende März veröffentlicht wurde. The Zombies begannen mit der Arbeit an diesem Album schon 2019, kurz nach ihrer Einführung in die ‚Rock & Roll Hall of Fame‘, aber die Pandemie verzögerte alles – die Musiker ziehen es noch immer vor, gemeinsam aufzunehmen und eine Live-Band-Performance im Studio einzufangen (genau wie sie es in den 1960er Jahren tun mussten). „Nach dem Lockdown waren wir fest entschlossen, zusammenzukommen und so „live“ wie möglich aufzunehmen – um diese magische, flüchtige Qualität der Energie und die Unmittelbarkeit der Performance einzufangen.“ so Argent. 55 Jahre nach dem Release ihres Meisterwerks „Odessey & Oracle“ knüpfen Colin Blunstone, Rod Argent und drei jüngere Mitstreiter (Schlagzeuger Steve Rodford, Gitarrist Tom Toomey und Bassist Søren Kochan) diese Qualitäten an, die neuen Songs haben die Vintage-Qualitäten, die die Band in den 1960er Jahren auszeichneten, die von ihnen geschaffenen Klangwelten tönen aber dennoch modern und spiegeln die kontinuierliche Entwicklung von Argent und Blunstone als Songschreiber und Musiker wider. Das sind wieder wunderbar melodische Songs mit prachtvollen Gesangsharmonien sowie opulenten, aber nie überladenen Arrangements. Neun der zehn Tracks stammen aus der Feder von Rod Argent, nur der Abschluss-Song „The Sun Will Rise Again“ kommt von Colin Blunstone. Die Songs auf „Different Game“ lassen sich dabei in zwei Rubriken einteilen – einmal eine extrovertiert marschierende Hälfte, wie z.B. „Dropped Reeling & Stupid“, das an Steely Dan erinnert, oder „Merry-Go-Round“. Daneben sind da aber auch Songs wie „I Want To Fly“ oder die Ballade „You Could Be My Love“ als akustisches Gegenstück, beim Titeltrack kommen gar Erinnerungen an „A whiter shade of pale“ von Procol Harum, wo auch Streicher eingesetzt werden. Und da zeigt sich Colin Blunstone mit 77 noch erstaunlich gut bei Stimme. Insgesamt ein weiteres gelungenes Alterswerk dieser Band aus den späten 60ern, bei denen der Erfolg erst nach der Auflösung kam. The Zombies sind eine der wenigen Sixties-Pop-Bands, die noch immer aktiv und kreativ sind. Und noch eine Bemerkung zum Cover, das eine Szene in der Wüste von Arizona zeigt, obwohl die Herren Argent und Blunstone doch aus dem Londoner Umland stammen: „Wir waren auf dem Weg von Südkalifornien nach Tucson, als der Motor unseres Tour-Vans plötzlich Feuer fing„, erläutert Rod. „Wir saßen etwa fünf Stunden in der abgelegenen Wüste von Arizona fest. Aber dank unseres unerschrockenen Teams und unserer Crew konnten wir gerettet werden und schafften es bis zu unserer nächsten Show! Es war eine erschütternde Erfahrung, aber auch wunderschön und surreal.“ – Ein Satz, der perfekt aufs Hörerlebnis mit diesem Longplayer passt. (Cooking Vinyl) P.Ro
*****
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal