altemaelze

The Montreux Years

Michel Petrucciani

Die mittlerweile neunte Veröffentlichung dieser Reihe

Michel Petrucciani wurde 1962 in Südfrankreich geboren und stammt aus einer durch und durch musikalischen Familie – sein Vater Tony ist Gitarrist, seine Brüder Louis und Philippe sind Kontrabassisten bzw. Gitarristen. Bei ihm wurde Osteogenesis imperfecta – die sogenannte „Glasknochenkrankheit“ – diagnostiziert und er wurde nur 99 cm groß. Doch allen Widerständen zum Trotz, die mit seinem zum Gesundheitszustand verbunden waren, avancierte Petrucciani zum musikalischen Wunderkind und einem der besten Jazzpianisten seiner Generation. Bereits im Alter von 13 Jahren gab Petrucciani sein erstes professionelles Konzert auf dem Cliousclat Festival, bei dem er zusammen mit dem amerikanischen Jazzmusiker Clark Terry auf der Bühne stand, als dieser einen Pianisten benötigte. Sein erster Auftritt auf dem Pariser Jazzfestival im Jahr 1981 ließ ein fassungs- wie sprachloses Publikum zurück – sie waren Zeuge des Augenblicks geworden, in dem ein neuer Star am Klavier geboren war. 1982 geht er in die USA und findet sich nach vierzehn Tagen in Kalifornien in der Obhut von Charles Lloyd wieder, ohne zu wissen, was für ein großartiger Saxophonist dieser war und dass er in den 60er Jahren einen jungen Pianisten namens Keith Jarrett entdeckt hatte. In den 80er Jahren wurde Petrucciani der erste europäische Künstler, der bei dem legendären amerikanischen Jazzlabel Blue Note Records unterschrieb – dem produktivsten, einflussreichsten und angesehensten Jazzlabel des 20. Jahrhunderts. Der Rest ist Geschichte – der ‚französische Wunderknabe des Jazzpianos‘ hat mit einigen der berühmtesten Künstler des Jazz zusammengearbeitet, darunter Wayne Shorter, Roy Haynes, Jim Hall, John Abercrombie und Jack DeJohnette. Petrucciani wurde 1984 mit dem prestigeträchtigen Prix Django Reinhardt ausgezeichnet und im selben Jahr gewann auch sein Album „100 Hearts“ den Grand Prix Du Disque, das französische Äquivalent zum Grammy®-Award.

„Michel Petrucciani: The Montreux Years“ vereint eine handverlesene Kollektion von Petruccianis denkwürdigsten Auftritten beim Montreux Jazz Festival zwischen den Jahren 1990 bis 1998 mit elf Einspielungen. Liebhaber und Fans des legendären Jazzpianisten haben nun die Möglichkeit, einige seiner größten Aufnahmen noch einmal zu erleben. Die Veröffentlichung spiegelt Petruccianis Zeit und Schaffen beim Festival wider – beginnend mit „35 Seconds of Music and More“, in einer Aufzeichnung mit dem Michel Petrucciani Sextet vom 16. Juli 1998 im Auditorium Stravinsky bis zu „Estate“ vom gleichnamigen Album aus dem Jahr 1982, das er beim Konzert im Casino Montreux am 21. Juli 1990 mit seinem Quartet einspielte. Mit dem 1991er Hit „Rachid“  und „Little Peace in C for U“ vertieft die Veröffentlichung das Repertoire des beeindruckenden Ausnahmekünstlers und schenkt dem Hörer so einen besonderen musikalischen Augenblick. Dies ist die mittlerweile neunte Veröffentlichung dieser Reihe, die mit den musikalischen Superstars Nina Simone und Etta James begann und mit Marianne Faithfull, Muddy Waters, John McLaughlin, Chick Corea, Monty Alexander und Paco De Lucía fortgesetzt wurde. (BMG) P.Ro

*****

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal

  1. 35 Seconds of Music and More (Live from the Montreux Jazz Festival 1998)
  2. Estate (Live from the Montreux Jazz Festival 1990)
  3. Little Peace in C for U (Live from the Montreux Jazz Festival 1998)
  4. Autumn Leaves (Live from the Montreux Jazz Festival 1996)
  5. My Funny Valentine (Live from the Montreux Jazz Festival 1996)
  6. Miles Davis Licks (Live from the Montreux Jazz Festival 1990)
  7. Summertime (Live from the Montreux Jazz Festival 1993)
  8. Take The A’Train (Live from the Montreux Jazz Festival 1993)
  9. So What (Live from the Montreux Jazz Festival 1996)
  10. You Are My Waltz (Live from the Montreux Jazz Festival 1993)
  11. Rachid (Live from the Montreux Jazz Festival 1990)