altemaelze

The Journey – Part 1

The Kinks

Gelungene Werkschau!

The Kinks zählen zweifelsohne zu einer der langlebigsten, einflussreichsten und größten britischen Rockgruppen aller Zeiten – 2023 kann die Band um die Davies-Brüder ihr 60-jähriges Bestehen feiern und damit ein ganz besonderes Jubiläum, auch wenn die Band seit Jahren „still gelegt“ ist wegen eines Streits zwischen den Brüdern. Die 1963 in Muswell Hill im Norden Londons von den Brüdern Ray und Dave Davies sowie ihrem Freund Pete Quaife gegründete Band, zu der Anfang 1964 dann auch Mick Avory stieß, avancierte schnell zu einer der die Musikszene prägenden Bands der 60er Jahre – ihr Einfluss ist bis heute deutlich auf der ganzen Welt zu spüren. Und die Zahlen sprechen für sich selbst: The Kinks verbuchen weltweit über 50 Millionen verkaufte Tonträger und mehr als eine Milliarde Mal Streams auf ihrem Konto; sie landeten mit fünf Singles in den TOP 10 der US-Charts, lieferten neun US-Top-40-Alben ab, siebzehn UK-Top-20-Singles und fünf UK-Top-10-Alben – wobei vier Alben den Gold-Status erreichten. Neben zahlreichen renommierten Auszeichnungen wurde die Combo in die „Rock & Roll Hall Of Fame“ und die „UK Music Hall of Fame“ aufgenommen und Mastermind Ray Davies darf sich inzwischen auch „Sir“ nennen. Der mehrfach preisgekrönte, legendäre Frontmann gilt als einer der größten britischen Songwriter aller Zeiten.

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums wird mit „The Journey“ eine karrierebestimmende Anthologie in zwei Teilen veröffentlichen. „The Journey – Part 1“ erscheint am 24. März und enthält insgesamt 36 Tracks.  Diese Songs wurden mit viel Bedacht und erstmals direkt von Ray, Dave und Mick (Pete Quaife ist bereits 2010 verstorben) aus der die Jahre 1964-1975 umfassenden, erstaunlich erfolgreichen Musikkarriere der Band ausgewählt. Sie enthält unter anderem Hits wie You Really Got Me“, „Waterloo Sunset“, „All Day And All Of The Night“, „Celluloid Heroes“, „Supersonic Rocket Ship“, „Dead End Street“ und „Death Of A Clown“ – allesamt von den Original-Masterbändern liebevoll remastered. Dabei wurden die Songs in vier „Abteilungen“ gegliedert. „The Journey – Part 1“ wird als 2CD, 2LP, Digital und HD Digital erscheinen. Die physischen Formate enthalten ein Booklet mit Bandfotos und persönlichen Track-by-Track-Linernotes von Ray, Mick und Dave, die ihre Erinnerungen an die Zeit, in der diese Tracks aufgenommen wurden, teilen und sie mit der unglaublichen Geschichte der The Kinks verweben. Fazit: Eine inspirierenden Auswahl an zeitloser und magischer Kinks-Musik, die neugierig macht auf den zweiten Teil. (BMG) P.Ro

*****

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal

CD1

Lieder über das Mannwerden, die Suche nach Abenteuern, das Finden einer Identität und eines Mädchens:

  1. You Really Got Me (UK#1, 1964)
    2.         All Day And All Of The Night (UK#2, 1964)
    3.         It’s All Right (1964)
    4.         Who’ll Be The Next In Line (1965)
    5.         Tired Of Waiting For You (UK#1, 1965)
    6.         Dandy (Germany#1, 1966)
    7.         She’s Got Everything (1968)
    8.         Just Can’t Go To Sleep (1964)
    9.         Stop Your Sobbing (1964)
    10.       Wait Till The Summer Comes Along (1965)
    11.       So Long (1965)
    12.       I’m Not Like Everybody Else (1966)

Lieder über Errungenschaften, den bitteren Geschmack des Erfolgs, den Verlust von Freunden, die Vergangenheit, die zurückkommt und dich in den Hintern beißt:

  1. Dead End Street (UK#5, 1966)
    14.       Wonderboy (1968)
    15.       Schooldays (1975)
    16.       The Hard Way (1975)
    17.       Mindless Child Of Motherhood (1969)
    18.       Supersonic Rocket Ship (UK#2, 1972)
    19.       I’m In Disgrace (1975)
    20.       Do You Remember Walter? (1968)

CD2

Tage und Nächte einer verlorenen Seele, Lieder des Bedauerns und des Reflektierens über glücklichere Zeiten:

  1. Too Much On My Mind (1966)
    2.         Nothin’ In The World Can Stop Me Worryin’ ‘Bout That Girl (1965)
    3.         Days (UK#2, 1968)
    4.         Last Of The Steam-Powered Trains (1968)
    5.         Where Have All The Good Times Gone (1965)
    6.         Strangers (1970)
    7.         It’s Too Late (1965)
    8.         Sitting In The Midday Sun (1973)

Ein neuer Anfang, eine neue Liebe – aber hat man sich wirklich verändert? Immer noch getrieben von der Jagd und den Mädchen:

  1. Waterloo Sunset (UK#2, 1967)
    10.       Australia (1969)
    11.       No More Looking Back (1975)
    12.       Death Of A Clown (UK#3, 1967)
    13.       Celluloid Heroes (1972)
    14.       Act Nice And Gentle (1967)
    15.       This Is Where I Belong (1967)
    16.       Shangri-La (1969)