Es ist schon irgendwie Wahnsinn, woher die Band Lordi die ganze Inspiration hernimmt für ihre Produktionen. Innerhalb der letzten drei Jahren erschienen neun Longplayer und nun mit „Screem Writers Guild“ das bereits 18. Studioalbum. Die Qualität ist wie immer sehr hoch. Starke Gitarrensoli, geschmeidige Refrains und Background-Gesänge, eine Rhythmusfraktion tight wie ein nasser Lederhandschuh, sehr geschmackvolle Keyboardpassagen und ein Mr. Lordi als Sänger, den man liebt oder hasst. Sein Gesang ist halt eher wie U.D.O. – raspelig, rauchig, dunkel und nicht so wirklich wandlungsfähig. Die Texte rund um fiktive Horror- und SciFi Filme der 30-50er Jahre sind wie immer total witzig und unter den zwölf Songs (plus zwei Zwischenstücke) gibt es keinerlei Ausfälle zu verzeichnen. Die Produktion ist zudem vom Feinsten, so dass dem Hörvergnügen nichts im Weg steht. Musikalisch gibt es zwei richtig harte Nummern im Stil von Alice Cooper trifft auf GWAR („Dead again Jayne“ und „Lucyfer Prime Evil“), 80er AOR, wie ihn Nestor derzeit kredenzen („Lycantropical Island“), 80er Jahre Alice Cooper („Scarecrow“ hört sich frappiernd an wie „(He’s back) The Man behind the Mask“ vom Freitag der 13. Teil VI Soundtrack), aktuelle Ghost („Vampyro Fang Club“), The Night Flight Orchestra (“Unliving Picture Show”) und zwei tollen total unschmalizigen Balladen wie sie G n‘R oder Poison in den 80er Jahren zur Perfektion gespielt haben („The Bride“ mit Piano, Steel Guitar und feinem Solo, sowie dem Beweis, dass Mr. Lordi doch auch gefühlvoll singen kann, und das an Kiss erinnernde „End Credits“ mit ebenfalls grandioser Gitarrenarbeit). In Summ ein sehe beeindruckendes Album mit lustigem Konzept und verdienten sechseinhalb Sternen. Wer es nicht glaubt checkt die beiden Videos im YouTube Channel der neuen Plattenfirma, wo Lordi nunmehr unter Vertrag stehen. Die Höchtsnote verhindert eigentlich nur der Gesang, der über weite Strecken doch arg eintönig daherkommt. (Atomic Fire Records) HJH
******/*
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal