Es ist geschafft. Nach gut zwei Jahren Produktionszeit – bedingt durch den Corona-Lockdown sowie die langen Wartezeiten im Vinyl-Presswerk – ist der neue Longplayer des Neumarkter Gitarristen Wolfgang Bernreuther endlich fertig und liegt mit 16 Titeln auf CD und LP ab Mitte April vor. Das Album erscheint wieder auf clearaudio, dem Label aus Erlangen, mit dem Bernreuther seit nunmehr zwei Jahrzehnten vertrauensvoll zusammenarbeitet. Und wenn Bernreuther und clearaudio aufeinandertreffen ist deshalb jede Menge Herzblut und edler, lupenreiner Sound garantiert. Doch vor dem ersten Hörgenuss sticht bereits das Cover ins Auge. Das in schwarzweiß gehaltene, fein gezeichnete Cover ist ein Hingucker. Gestaltet wurde es von der Designer-Legende Klaus Voormann, der schon für die Beatles das Cover für ihr „Revolver“-Album entwarf, und mit dem Bernreuther hin und wieder gemeinsam Musik macht.
Musikalisch ist der Vollblut-Blueser aus der Oberpfalz (Gesang, Gitarre, Resonator-Gitarre und Saz), der seit über 40 Jahren auf der Bühne steht und sein erstes Album bereits 1993 veröffentlicht hat, auf „Still A Fool“ in Top-Form! Sein Songwriting ist schlicht meisterhaft und die mit Bedacht ausgesuchten Cover-Versionen von Bob Dylan, Johnny Cash oder Julie Driscoll, um nur drei zu nennen, sind perfekt intoniert. Mit an Bord sind neben Bernreuther selbst jede Menge Gäste, u.a. die Ex-Kevin Coyne-Band-Musiker Harry Hirschmann am Bass und Werner Steinhauser an den Percussions, dazu kommen Ufo Walter (Bass) und Manni von Bohr (Drums), die auch schon mit Alex Oriental Experience und Randy Hansen zusammen gearbeitet haben. Den Kontrabass zupft Greg Cohen, der bereits für Tom Waits, Bob Dylan und Keith Richards arbeitete, und von den Well-Brüdern macht der „Stofferl“ bei einem Song mit. Und besonders glücklich ist Bernreuther über den Schlagzeuger beim Blues Project-Cover „I Can´t Keep From Crying“, seinen Sohn Johannes. Aber diese Musiker waren natürlich nicht alle zur selben Zeit im Kölner Studio von Wolfgang Feder. Der Sound-Guru aus Köln sorgte über die lange Produktionszeit, meist am Wochenende, für das perfekte Recording, den Mix und das Mastering. „Still A Fool“ bewegt sich stilistisch hervorragend im Spannungsfeld von traditionellem Blues und Rock. Aber auch folkig-balladaske und weltmusikalische Elemente sind wunderbar integriert und hörbar. Bereits der Opener „Can´t Get Rid Of It“, ein klassischer Blues, reißt mit und weckt sogleich unheimliche Freude auf das ganze Album. Neben Eigenkompositionen finden sich auf diesem auch verschiedene Klassiker wie z.B. „All Along The Watchtower“, eine grandiose Hommage an Bernreuthers große Idole Bob Dylan und Jimi Hendrix. Doch nicht nur rockig geht es auf „Still A Fool“ zu. Mit „Set Sail“ zeigt sich der Musiker ganz persönlich und besingt den Verlust von geliebten Menschen. Ein besonderes musikalisches Schmankerl ist die Gemeinschaftskomposition von Bernreuther und Christoph Well mit dem Titel „Beyond Open Skies“, das in der Vinyl-Version sowohl in 33 rpm als auch in 45 rpm auf der Bonus-Maxi-Single vorhanden ist. Es ist folglich müßig, ein „Highlight“ dieses Albums zu suchen, zu gut ist hier jeder einzelne Song.
Ein starkes und abwechslungsreiches Album, in jeder Hinsicht eindrucksvoll! Nicht zuletzt auch wegen der hervorragenden, hochkarätigen Qualität der Aufnahmen, welche besonders audiophile Musikfans begeistern dürfte. „Still A Fool“ ist eine Delikatesse für Liebhaber authentischer Musik und gehört mit seinem High-End-Sound in jede gut sortierte Plattensammlung. Chapeau! Wo Bernreuther draufsteht, da ist auch Bernreuther drin. Leidenschaftlich und völlig unbeirrbar geht er seinen Weg.
Die audiophile CD erscheint im Deluxe Packaging mit mehrfach aufklappbaren Kartoncover inkl. Schuber mit 20-seitigem Booklet, die Vinyl-Ausgabe erschein als Doppel-Album in 180 Gramm High Quality in 33 rpm und mit der zweiten Scheibe als 4-Track-Maxi mit 45 rpm. Die limitierte Vinyl-Erstauflage von 1000 Exemplaren enthält ein beidseitig bedrucktes Poster, einen Kunstdruck mit einer Zeichnung von Klaus Voormann und bedruckten Innenhüllen. (clearaudio) P.Ro
*****/*
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal