altemaelze

Reflections Of D

Michael Arbenz

Jazz in Vollendung, verbunden mit europäischer Musik!

Zahlreiche Pianisten zollten dem großen DUKE ELLINGTON bereits Tribut, unter anderem MCCOY TYNER, EARL HINES, OSCAR PETERSON und PAUL BLEY – mit „Reflections Of D.“ beschäftigt sich der 1975 in Basel geborene MICHAEL ARBENZ, seines Zeichens Mitglied bei AMP, NEW JAZZ TRIO, THE RAFAEL JERJEN CONCEPT und VEIN auf seine Art mit dem einflußgebenden Jazz-Innovator. Für diese Hommage kehrt ARBENZ, der neben den genannten Band-Aktivitäten mit Größen wie WOLFGANG PUSCHNIG, MARC JOHNSON und DAVE LIEBMAN zusammenarbeitete am Solo-Piano zu seinen Ursprüngen zurück. Sechs bekannte ELLINGTON-Kompositionen wie „Take The A Train“, „In My Solitude“ und „It Don’t Mean A Thing“ plus „Lotus Blossom“ von BILLY STRAYHORN erfahren hier eine neue, aufregende „Wiederauferstehung“ in Verbindung zwischen Jazz-Tradition, klassischer Musik – und dezent eingesetzten Elektronik-Effekten. „African Flower“ erweist sich beispielsweise als „Ein-Mann-Duell“ mittels Overdub-Spielweise, „It Don’t Mean A Thing“ entwickelt sich beinahe spacig, ohne jedoch an Bodenhaftung zu verlieren und wird durch eine groovige Bassline angereichert. Das Album beinhaltet eine Vielzahl von Stimmungen, melancholisch, aufregend, fordernd, beruhigend – immer im Fluss, immer neu. Jazz in Vollendung, verbunden mit europäischer Musik – der DUKE ist im einundzwanzigsten Jahrhundert angekommen. Versucht übrigens, die CD-Version zu bekommen… und erkennt Euch selbst im Front-Cover. Großartig! (Self-released) TheRealPal

*****

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal