Sänger Michael Monroe bezeichnet diese Veröffentlichung als „das längste und langsamste Album-Aufnahmeprojekt aller Zeiten“ und erklärt: „Nach 40 Jahren ist es nicht nur ein Remix, sondern der ECHTE MIX, der von Hanoi Rocks überwacht und genehmigt wurde“. „Oriental Beat“ wurde 1981 in London für 200 Pfund pro Tag aufgenommen und entstand auf dem Höhepunkt der britischen Punk- und New-Wave-Bewegung, als die Band aus Finnland mit allen möglichen Leuten zusammen war, von Phil Lynott bis zu den Damned. Hanoi Rocks-Schlagzeuger Gyp Casino sagt über dieses Album: „Damals haben wir Herz, Seele und ein bisschen Schmerz in diese Platte gesteckt, um sie zu etwas Besonderem zu machen“, aber der Sound des ursprünglich 1982 erschienenen Albums entsprach nicht ihren damaligen Bemühungen. Bassist Sami Yaffa bezeichnete es als „das am schlechtesten klingende Album unserer Karriere“, und Michael Monroe sagte, dass „der Produzent des Albums keine Ahnung hatte, worum es der Band ging, und sein Mix des Albums war furchtbar falsch“.
Der ursprüngliche Toningenieur von Oriental Beat, Peter Wooliscroft, war kein Rockproduzent, und laut Hanoi Rocks Manager Richard Bishop „versuchte er, das Album so abzumischen, dass es wie Spandau Ballet klang“. Das Album wurde veröffentlicht, bevor die Band es neu abmischen oder neu aufnehmen konnte, da dem Label das Geld ausgegangen war und die Masterbänder verschwunden waren. Die Band hat den ursprünglichen Mix von Oriental Beat immer als „Desaster“ bezeichnet. Als die Bänder vor kurzem auf mysteriöse Weise im Tresor von Universal auftauchten, war die Band endlich in der Lage, das Album so abzumischen und neu abzuspielen, wie sie es haben wollte. „Oriental Beat“ ist ein Meisterwerk, das zu einer Zeit entstand, als Hanoi Rocks kurz davor war, auf der Weltbühne zu explodieren, und das auf dem absoluten Höhepunkt der Kreativität von Leadgitarrist Andy McCoy als Songwriter geschrieben wurde. Rhythmusgitarrist Nasty Suicide sagt: „Erst jetzt, wo wir es auf das Wesentliche reduziert und optimiert haben, um das herauszuholen, was wirklich festgelegt war, wurde unser Traum wahr! DAS ist es, worum es geht“, denn diese endgültige Ausgabe von Oriental Beat zeigt nun die ultimative Arroganz und Einstellung, die die Band ausmachte. Monroe sagt: „Jetzt, 40 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung im Jahr 1982, haben wir das Album endlich so gut klingen lassen, wie es sich gehört, ohne Overdubs oder Samples“, und McCoy fügt hinzu: „Es ist jetzt besser als je zuvor. So sollte es eigentlich klingen. Also genießt es… Ein weiterer Schuss Hanoi Rocks“. (Svart Records)