altemaelze

Run off

b Parade

Karussell aus tiefromantischem Kammer-Pop, eindringlichen Balladen und launigen Up-Beats

Gerd Baumann ist bekannt als Filmkomponist und Produzent, leitet den Studien­gang „Komposition für Film und Medien” an der Musikhochschule München, und hat vor über zehn Jahren das „Millphon“-Label zusammen mit Till Hofmann und Mehmet Scholl Anfang 2011 gegründet. Und er ist auch als Musiker aktiv, ist ein Teil von Dreiviertelblut. Die Band b Parade ist sein jüngstes Projekt, vielleicht sein persönlichstes, denn b Parade scheinen schon immer da zu sein. In den diversen Schülerbands des gebürtigen Forchheimers Baumann, in seinen meist avantgardistischen jazzigen Studentenensembles während seiner Zeit am Münchner Gitarreninstitut und in Los Angeles an der Grove School of Music und der University of California. Er wollte immer seine eigene Band. „Mein Anspruch, war, alles selber zu singen“, sagt er, „einmal im Leben muss man das gemacht haben, sich als Sänger zeigen.“„Run Off“ ist aber nicht das Ende von b Parade, sondern der Start: „So kann es weiter gehen.“ Das Debut „run off“ präsentiert eine Sammlung zeitlos schöner Songs des Münchner Filmkomponisten Gerd Baumann. In den ersten Lockdown Wochen wurde das Album live eingespielt von Sam Hylton (Piano / Synth, Gesang), Benny Schäfer (Bass & Gesang), Flurin Mück (Schlagzeug & Gesang), Gerd Baumann (Gitarren & Gesang) und als Gast: Henny Herz (Gesang). Neu-Interpretationen seiner Songs aus den Film Klassikern „Wer früher stirbt ist länger tot“, „Sommer in Orange“, „Beste Zeit“, u.a. mischen sich mit neu komponierten Liedern zu einem schillernden Karussell aus tiefromantischem Kammer-Pop, eindringlichen Balladen und launigen Up-Beats. Entrückte Liebeslieder wie „Cosmic Roundabout“, der rostige „Water Jar Song“, das abgründige „Loss of all possession“ und aber auch treibende, hintersinnige Film-Hits wie „Banana Jack“ oder „Run off“ zeigen die ganze Fantasie – Palette des unermüdlichen Musik-Poeten Gerd Baumann und seiner hochkarätigen Band. (Millaphon Records) P.Ro

*****

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal