Whiskey und München, das passt ungefähr so gut zusammen wie Löwenbräu zu den Shetlands. Aber egal, das erdige Flair eines guten Whiskeys passt hervorragend zum Sound des Sextetts aus der bayerischen Hauptstadt. Erster Eindruck beim ersten Song „Leisure“: „Hoppla, der singt ja wie der Sänger der legendären 70ies-Band SPOOKY TOOTH (Mike Harrison)“, was zweifellos als Kompliment gemeint ist. Weiter geht es mit dem funkigen „No turning back“. Beeindruckend, wie die Band auf ihrer neuen Scheibe Bluesrock und Funk zusammen bringt. Mit pumpenden Bässen, treibenden Drums, einer wabernden Hammond-Orgel, dreckigen Vocals und schwebend bis kantigen Gitarren – ergänzt durch eine fulminant gespielte Mundharmonika – da schließt auch der Ersthörer schon nach wenigen Minuten die Augen, um in eine andere Welt abzudriften. Eine Welt, die freilich ihre Ursprünge in den 70er-Jahren des letzten Jahrtausends hat; Fans legendärer Bluesrock-Bands wie LIVIN BLUES, THE BLUES BAND oder CHICKEN SHACK dürften hier die Lauscher aufstellen. Selbst große Bands haben mit bekommen, dass man mit der Buchung dieser FOUNDATION keinen Fehler macht. So spielte das Münchener Blues-Quintett über 300 Konzerte auf Festivals, in Kneipen und Clubs und wurde auch schon als Support von AC/DC und DEEP PURPLE gebucht. Eine Neuerung gibt es: auf dem Album sowie live präsentiert sich die Band nun als Sextett mit zwei neuen Gitarristen. Und keine Angst, auf „Leisure“ wird nicht dauernd „geprügelt“, sehr schön sind auch die stimmungsvollen Rock-Balladen „Time“ und „When will I be old“, die die vorherrschenden Bluesrock-Pfade – hin zum Progrock – verlassen. Sogar das klappt prima und führt nicht in die Irre. Diese Münchner brauchen sich vor der internationalen Bluesrock-Konkurrenz nicht verstecken. Darauf einen Whiskey! (Sun King Music) HuGe ******
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal