Jussi Reijonen: frettless u. fretted e guitar, class. g, oud; Jason Palmer: tp, flh; Bulut Gülen: tb; Layth Sidiq: v; Naseem Alatrash: clo; Utar Artun: p; Kyle Miles: acoustic u. frettless b; Keita Ogawa: perc; Vancil Cooper: dr – allein die Besetzung macht neugierig. Und das zweite Album in neun Jahren des aus Finnisch-Lappland stammenden und zumeist in den USA lebenden Gitarristen und Oud-Interpreten JUSSI REIJONEN erweist sich wie erhofft als eine wunderbare Mélange aus nordischen, nahöstlichen, afrikanischen und amerikanischen Sound-Elementen fernab jeglicher World Music- und/oder Fusion-Klischees. REIJONEN spielte im Laufe seines Lebens u.a. mit JACK DEJOHNETTE, PEPE DE LUCÍA, DAVE WECKL und den NEW YORK GYPSY ALL-STARS zusammen, trat in Locations wie dem Lincoln Center und der Library of Congress auf, und wurde für sein erstes Release „Un“ vom renommierten GUITAR PLAYER Magazin begeistert rezensiert. Wie bei vielen anderen Künstlern war Covid-19 der unfreiwillige Auslöser, sich „dank“ mehr Zeit intensiver mit neuen Ideen auseinanderzusetzen aus denen die nun vorliegenden fünf Kompositionen entstanden. Kulturell hört man auf dieser Veröffentlichung sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten – hier prallt nichts aufeinander, hier entsteht aus Bestehendem Neues, jedoch bar jeglichen Verlusts oder Kompromisses. Jazz-inspirierte Improvisationen gehen eine perfekte Verbindung mit der Offenheit und Ruhe finnischer Landschaften sowie arabischer Melodik und indischer und afrikanischer Rhythmik ein – hierfür wird sich auch die nötige Zeit gelassen, beispielsweise dauert der Track „The Weaver…“ nicht weniger als siebzehn Minuten. Ein phantastisches Album, das sowohl im CD- als auch im Vinyl-Format erhältlich ist und allen open-minded listeners sehr empfohlen wird! (unmusic/Challenge Records) TheRealPal
*****
******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal