altemaelze

Trouble Is….25

Kenny Wayne Shepherd

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums kommt diese komplette Neuaufnahme seines erfolgreichsten Albums. Begleitet wird der Release von einer Dokumentation über die Entstehung des Originals und einer Live-DVD,

Große Songs sind nicht in Stein gemeißelt. Seit er 1997 mit seinem bahnbrechenden und karrierebestimmenden zweiten Album ‚Trouble is…‘ aus den Blues Clubs von Louisiana auf die globale Musikszene losstürmte, hat Kenny Wayne Shepherd diese klassischen Stücke jeden Abend auf der Bühne in kühne neue Formen gebracht. Angefeuert vom Puls des Publikums, jede einzelne Note lebendig in seinen Händen, waren die „Trouble Is…“-Tracks immer in Bewegung, und verstaubten somit nicht als musikalische Museumsstücke. Aber einem Vierteljahrhundert alten Album eine Art Wiedergeburt zu bescheren, ist nochmal eine ganz andere Sache. Also heckte der mehrfach mit Platin ausgezeichnete Musiker für das 25-jährige Jubiläum einen kühnen Plan aus. Um erfahrene Fans und neue Hörer daran zu erinnern, wie dieses Album den modernen Blues wiederbelebt hat, versammelte Kenny die alte Crew der ursprünglichen „Trouble Is…“-Sessions in den Record Plant Studios in Sausalito, Kalifornien, und spannte den Bogen zwischen dem 18-jährigen Gitarrenhelden von 1997, und dem immer noch auf der Suche befindlichen Meistermusiker, der heute mehr denn je seiner Seele mit Fingerfertigkeit an der Gitarre Ausdruck verleiht.

„Abgesehen von Tommy hatten wir die ganze Crew wieder zusammen, mit Jerry Harrison als Co-Produzent“, sagt der Bandleader. „Und im Studio fühlte es sich an, als ob keine Zeit vergangen wäre. Wenn man gut zusammenspielt, spielt man gut zusammen. Es hat damals funktioniert und es hat auch dieses Mal funktioniert. Wir waren alle live in einem Raum. So mache ich das einfach. Ich bin da ganz altmodisch. Menschen müssen im selben Raum sein, um gemeinsam Musik machen zu können.“ Andere Elemente der Neuaufnahme waren unheimlich identisch: Shepherd kramte genau das gleiche 61er Fender Stratocaster-Modell und die gleiche Backline hervor, die er in den späten 90ern verwendet hatte. „Als Verstärker hatte ich eine der allerersten Fender Blackface Twin Neuauflagen, die jemals hergestellt wurden. Und dann hatte ich noch einen Vibro-King – und den habe ich seit den ersten Aufnahmen nicht mehr wirklich benutzt. Wir hatten also diese beiden Verstärker und dann einen Blackface ’64 Vibroverb. Ich hatte noch alle Original-Pedale, die ich ’97 benutzt hatte – einen Uni-Vibe, einen TS808 Ibanez Tube Screamer, einen Klon Overdrive, den Roger Mayer Octavia. Ich habe noch nie etwas verkauft.“ erläutert Shepherd und fährt fort: „Eines der coolsten Dinge bei der Neuaufnahme von „Trouble Is…“ war es, herauszufinden – oder zu bestätigen – wie zeitlos dieses Album wirklich ist“. Seit dem Sommer spielte er mit seiner Kenny Wayne Shepherd Band eine triumphale Jubiläumstournee durch die Vereinigten Staaten, bei der das Album in voller Länge aufgeführt wurde. „Ich bin so stolz auf das, was wir erreicht haben, und auch auf die Tatsache, dass ich gerade mal 18 Jahre alt war, als ich es gemacht habe. Ich meine, ich habe mit diesem Album eine Erfahrung gemacht, von der die meisten Musiker nur träumen können. ‚Trouble Is…‘ hat sich millionenfach verkauft. Das bestätigt mich natürlich in meinem Tun.“ Am 2. Dezember erscheint jetzt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums diese komplette Neuaufnahme seines erfolgreichsten Albums. Begleitet wird dieser Release von einer Dokumentation über die Entstehung des Originals und einer Live-DVD, die im Strand Theatre in Shepherds Heimatstadt Shreveport, Louisiana, aufgenommen wurde. Die Aufnahmen entstanden im Rahmen der einjährigen Feier des 25-jährigen Jubiläums von „Trouble Is…“ und bei der die Band das gesamte Album in den USA aufführte. Mit einer unveröffentlichten Version von ‚Ballad of a Thin Man‘ bietet die Platte zusätzlich einen Bonustrack. Kenny Wayne Shepherd kommt im Rahmen seiner Jubiläumstour im ersten Halbjahr 2023 auch für mehrere Termine nach Deutschland. (Provogue/Mascot) P.Ro

*****

******* = genial / ****** = phänomenal / ***** = optimal / **** = normal / *** = trivial / ** = banal / * = katastrophal