Bereits mit zwei Silbernen Bären bei der Berlinale 2022 und drei Lolas beim diesjährigen Deutschen Filmpreis ausgezeichnet, erzählt „RABIYE KURNAZ GEGEN GEORGE W. BUSH“ eine berührende Geschichte über Recht und Willkür und über Menschen, die über sich hinauswachsen.
Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan), Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr. Geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke (Alexander Scheer) findet. Der zurückhaltende, besonnene Menschenrechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter – sie kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von Murat. Papier ist geduldig, Rabiye ist es nicht. Eigentlich möchte sie nur zurück zur Familie in ihr Reihenhaus und wird doch immer wieder in die Weltgeschichte katapultiert. Sie zieht mit Bernhard bis vor den Supreme Court nach Washington, um gegen George W. Bush zu klagen. Bernhard gibt dabei auf sie acht. Und Rabiye bringt ihn zum Lachen. Mit Herz und Seele. Mit letzter Kraft. Und am Ende geschieht, was niemand mehr für möglich hält. Der Kampf um die Freilassung ihres Sohnes Murat katapultiert dabei die türkische Hausfrau Rabiye Kurnaz aus ihrem Bremer Reihenhaus direkt in die Weltpolitik und schließlich vor den Supreme Court in Washington.
Mit überwältigender Präsenz und erdigem Alltagswitz gibt Meltem Kaptan als Rabiye Kurnaz ihr deutsches Kinodebüt. Alexander Scheer spielt mit geduldiger Zurückhaltung den Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke. In weiteren Rollen sind Charly Hübner, Nazmi Kirik und Sevda Polat zu sehen. Im Herbst kommt dieses erfolgreiche Movie jetzt auch für’s Heimkino auf den Markt als DVD, Blu-Ray und VoD. Das zusätzliche Bonusmaterial – darunter ein Interview mit Rabiye Kurnaz und Bernhard Docke sowie zusätzlichen Szenen, Outtakes und ein Making of – gibt spannende Einblicke in Hintergründe und Entstehung des Films. Ausgestatte sind DVD und Blu-ray zudem mit einem 36-seitigen Booklet mit vielen Interviews und Hintergrundinformationen zum Fall Murat Kurnaz.