Seit 1982 gibt es die Stummfilmwoche und sie kann in ihrem 40. Jahr damit ein Jubiläum feiern. Trotz covid-19 liesen die Veranstalter, der Arbeitskreis Film Regensburg e.V., in den letzten beiden Jahren die Tradition nicht abreißen und können die Stummfilmwoche 2022 wieder in der bewährten Form durchzuführen. Es ist das älteste Stummfilmfestival in Deutschland und war eine der ersten Open-Air-Veranstaltungsformate in der Regensburger Altstadt. Hochkarätige Live-Musik und eine Mischung aus Klassikern und unbekannten Perlen der Filmgeschichte bestimmen auch das diesjährige Programm, das sich an das städtische Jahresthema anlehnt. Neben den Stammmusikern des Aljoscha-Zimmermann-Ensembles und Vsevolod Pozdejev sind auch heuer der versierte Pianist Martin Rohrmeier sowie die Multiinstrumentalisten Bertl Wenzl und Rainer J. Hofmann mit an Bord. Beim Spielort gehen die Veranstalter des Arbeitskreis Film wieder in den Innenhof des Thon-Dittmer-Palais, bei schlechten Wetter wird in den Leeren Beutel ausgewichen.
Hier eine Übersicht zu den sechs Aufführungen: (Beginn jeweils 20:30 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
16. August
Buster Keaton: Our Hospitality – Verflixte Gastfreundschaft
Live-Musik: Aljoscha-Zimmermann-Ensemble (Violine & Piano )
17. August
Der Student von Prag (1913)
Live-Musik: Bertl Wenzl (Multiinstrumentalist )
18. August
Erotikon
Live-Musik: Rainer J. Hofmann (Multiinstrumentalist )
19. August
Menschen am Sonntag
Live-Musik: Martin Rohrmeier (Piano )
20. August
Erich v. Stroheim: Blind husbands – Blinde Ehemänner
Live-Musik: Vsevolod Pozdejev (Piano )
21. August
Abwege
Live-Musik: Aljoscha-Zimmermann-Ensemble (Violine & Piano )
Der Kartenvorverkauf beginnt Anfang Juli, mehr Infos unter www.stummfilmwoche.de