Nun gut, anfangs dachte ich mir: „Warum jetzt auch noch eine Bandhistory?“ Immerhin erschien bereits 2016 mit „The Story“ das letzte Album der schottischen Folk-Rock-Heroes. Ich wollte einfach mal kurz testhalber reinschauen. Jedoch kam ich nicht mehr vom Fernseher weg, denn diese Geschichte ist spannend, packend und hochemotional. Es ist die abschließende Story der erfolgreichsten schottischen Band, die sich nach 45 Jahren Bandgeschichte 2018 von der Bühne verabschiedete. Blazing Griffin zeichnete bereits für ihren großen Abschiedskonzertfilm „The Last Dance“ aus dem Jahr 2018 verantwortlich und hatte auch diesmal wieder beispiellosen Zugang zu den persönlichen Archiven der Band, um sicherzustellen, dass dies die definitive Runrig-Geschichte ist. „45 Jahre sind eine große Leinwand, die es abzudecken gilt, und von unseren ›Last Dance‹-Konzerten im Jahr 2018 bis hin zu den Realitäten und Herausforderungen der globalen Pandemie hat das Produzenten-Team Blazing Griffin entschlossen daran gearbeitet, diesen Film zu einem Ort der Vollendung und Exzellenz zu bringen“, so Calum Macdonald. Und so dokumentiert der 100-minütige bewegende Film ihre Höhen und Tiefen, Drehungen und Wendungen, Freudentränen und Herzschmerz – und zeichnet den verblüffenden Aufstieg einer Band von Freunden nach, die anfangs traditionelle Tanzmusik spielte und später zu Schottlands Folkrock-Hausband werden sollte. Zudem warten auf „There Must Be A Place“ Mitschnitte von 54 Songs, darunter mitreißende Darbietungen vom legenden Konzert am Loch Lomond und „Hearts Of Olden Glory“, die neben den Bühnenqualitäten auch die die enge emotionale Verbindung zwischen RUNRIG und ihren Fans einfangen. Besonders beeindruckend ist die Erzählung vom traurigen Abschied des charismatischen ersten Sängers Donnie Munro, der 1997 nach einer beispiellosen Erfolgsgeschichte keine Lust mehr hatte und in die Politik ging…und die nachfolgende eineinhalb Jahre währende Suche nach einem passenden Leadsänger (Bruce Guthro), den man dann schlussendlich in Kanada fand und „importierte“. Ja, in den letzten Minuten kam ich nicht umhin, mir eine Träne zu verdrücken. Man sieht und spürt einfach überdeutlich wie viel diese Band den schottischen Fans bedeutet hatte. Freilich ist diese Doku weniger für Musikfreunde geeignet die RUNRIG nicht so gut kennen, denn die Songs werden nur angespielt und es gibt viele Interviews. Für eingefleischte Fans ist diese History jedoch abermals „ein Muss“.
„There Must Be A Place – The Official Documentary“ gibt es als DVD und Blu-ray Disc sowie als Limited Collector’s Box mit DVD, Blu-ray und einer 7ʺ-Vinyl-Single. (RCA) HuGe ******