In dieser Bio wird, nach einer kurzen Einführung, Hendrix’s musische Geschichte in sieben Kapiteln erzählt. Daneben gibt es noch ein Kapitel mit einer Auflistung ausgesuchter Live-Auftritte und ausgesuchter Diskografie, Bibliografie und dem Glossar. Ausführlich wird Anfangs die frühe Phase des als Johnny Allen Hendrix am 27. November 1942 geborenen Musikers beschrieben, seine schwierige Jungend. erste musikalische Erfahrungen und der Aufstieg zum Rockstar. Der Großteil ist dann den vier Jahren gewidmet, in denen er, jetzt als Jimi Hendrix, mit nur drei Studioalben – „Are you experienced“, „Axis bold as love“ und „Electric Ladyland“ – zum Gitarrenhero wurde. Das liest sich alles recht flüssig, dabei gibt es zahlreiche Daten, Zahlen und Fakten, die vom enormen Insider Wissen der Autorin geprägt sind. Dazu werden auch immer mal kleine Anekdoten eingestreut, die selbst Hendrix-Experten immer wieder überraschen. Langeweile kommt hier nie auf. Ein relativ großer Anteil des Buches wird zurecht der Zeit post mortem gewidmet. Es ist ja auch faszinierend, wenn man sich in der Diskografie ansieht, wie viele Longplayer, vor allem auch Livealben erst nach seinem Tod erschienen sind. Erst im Herbst ist eine Box mit den vollständigen Aufnahmen vom Sommer 1970 auf Hawai veröffentlicht worden, dem Konzert, das nur wenige Tage vor seinen Tod über die Bühne ging. Auch der Einfluss von Hendrix auf seine Musikerkollegen wird hier gut aufgezeigt. Beim Lesen wird hier die Musik wieder richtig lebendig, zwingt praktisch dazu, immer mal wieder zu stoppen, um ein Hendrix-Album aufzulegen und anzuhören. So muss eine kurzweilige Biografie gestaltet sein! Hier mangelt es weder an Informationen noch an Illustrationen. Und selbst Hendrix-Kenner entdecken hier garantiert auch mal was Neues, was sie vorher noch nicht wussten. In einer Rezension war zu lesen: „Es ist ein Buch über Jimi Hendrix, mit allen Fragen, die noch offen waren. Aber es ist auch eine Biografie die vieles beantwortet. Ein Spiegel der Zeit. Der Musik. Ein Buch das einfach sein muss. Wunderschön gestaltet. Spannend geschrieben. Ein Hit des Jahres. Glückwunsch den Machern.“ Dem kann man nur zustimmen! Absolut empfehlenswerte Lektüre, nicht nur für Hendrix-Fans! (Hannibal Verlag) P.Ro